As-Built Survey (Bestandsaufnahme): Was er ist und wofür er verwendet wird
As-Built Survey ist unerlässlich, um die metrischen und geometrischen Daten eines Gebäudes während und nach seiner Realisierung zu überprüfen. Sehen wir im Detail, worum es geht
Derjenige, der im Baugewerbe tätig ist, weiß, dass die Bestandsaufnahme und zwar die Vermessung und grafische Wiedergabe des Gebäudes (As-Built Survey) nach seiner Realisierung, eine der wichtigsten Vorgänge eines Planungsprozesses ist.
Es gibt viele Zwecke für eine Vermessung und je nach Ziel sollte das geeignete Tool und die geeignete Art der Darstellung gewählt werden.
Darüber hinaus ist es wichtig, eine 3D-Software für die Architekturplanung zu verwenden, um die Vermessungsdaten zu verarbeiten und automatisch das BIM-Modell und Zeichnungen (wie Grundrisse, Ansichten und Schnitte) des Ist-Zustands zu erhalten.
In diesem Artikel werden wir einige nützliche Informationen für As-Built-Survey zur Verfügung stellen.
Was ist As-Built Survey?
Die Bestandsaufnahme (As-Built-Survey) ist die Gesamtheit der geometrischen Untersuchungen, die an einem Gebäude während und nach seiner Realisierung durchgeführt werden, um eine grafische Ausarbeitung (mit 2D-Zeichnungen und 3D-Modellen) zu erstellen, welche das Gebäude umfassend zu einem bestimmten Zeitpunkt beschreiben. Der Zweck besteht auch darin, die Übereinstimmung zwischen dem genehmigten Projekt und dem tatsächlich realisierten Projekt zu überprüfen.
Am Ende der Verifizierung wird das Bestandsmodell (As-Built) erstellt und dem Auftraggeber nach Realisierung des Bauwerks übergeben. Das Ergebnis ist ein Informationscontainer, der das 3D-Modell mit (geometrischen und nicht-geometrischen) Daten über das realisierte, gebaute Gebäude (Datenblätter, Handbücher, Fotodokumentation usw.) kombiniert.
Im Allgemeinen zeigt ein Bestandsmodell (As-Built-Modell) die genaue Position der verschiedenen Elemente (Architektur, Statik, Anlagenplanung usw.), um ein vollständiges Bild des Ist-Zustands, zum Zeitpunkt der Vermessung zu realisieren.
Der Prozess zur Erstellung eines Bestandsmodells beginnt mit der geometrischen Vermessung des errichteten Gebäudes und Sammlung, der für das Modell nützlichen Informationen, und endet mit der Übergabe des BIM-Modells an den Auftraggeber. In der Tat handelt es sich um eine Umgekehrte Entwicklung (Reverse Engineering), im Vergleich zu einem traditionellen BIM-Prozess, bei dem das 3D-Modell erstellt wird, um das Projekt im Detail zu beschreiben und die Durchführung der Arbeiten zu unterstützen.
Die Erstellung eines 3D-As-Built-Modells kann in zwei Weisen erfolgen:
- indem das BIM-Modell des Projekts entsprechend der tatsächlich auf der Baustelle realisierten Arbeiten geändert wird;
- indem die Erfassung der Geometrie des vorhandenen Gebäudes mit speziellen Vermessungsinstrumenten (wie Laserscanner, Photogrammetrie usw.) ausgeführt wird.
Die Vermessung kann sowohl mit traditionellen Werkzeugen (Meter, Rolle usw.), sowie mit technologisch fortschrittlicheren Instrumenten (Totalstation, Laserscanner, Drohnen, Geoslam usw.) durchgeführt werden.

As-Built Survey | Vermessung mit Drohnen
Die modernsten Werkzeuge ermöglichen sicherlich, zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen, mehr Daten zu verarbeiten, Zeit- und Ressourcenaufwand für die Vermessung zu optimieren, sowie Gebäude von großen Dimensionen zu vermessen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu erfassen sind. Das Ergebnis der Vermessung ist der Export eines 3D-Modells aus dem auch Grundrisse, Schnitte und Ansichten des Gebäudes generiert werden können.
Die neuen Technologien ermöglichen es auch, metrische, fotografische, thermografische usw. Informationen zu kombinieren und direkt an einem 3D-Modell zu arbeiten, das Formen, Abmessungen, Materialien und Bauschäden (Risse, Verformungen usw.) hervorhebt.
In besonderen Fällen, wie z. B. bei der Vermessung für die Wiederherstellung historischer Gebäude, müssen auch die Vermessung von Dekorationselementen und die grafische Darstellung von Oberflächen, Materialien, Bauschäden untersucht werden. In diesem Fall sind die innovativsten Tools von großer Hilfe, da diese ermöglichen, jedes Detail des Gebäudes zu scannen, selbst die sehr aufwändigen.
In allen Fällen ist die Bestandsaufnahme der Ausgangspunkt für alle Planungsarbeiten und je genauer sie ist, desto geringer ist das Risiko von Fehlern und unvorhergesehenen Ereignissen während der Bauphase.
Nach der Vermessungsphase folgt die Rückgabe der gesammelten Daten durch die Erstellung von 3D-Modellen und 2D-Zeichnungen, die den Ist-Zustand darstellen.

As-Built Survey | Mit Edificius erstellte Pläne
Um mehr über die Vermessung und Modellierung der Bestandssituation zu erfahren, lesen Sie auch folgenden Artikel:
Warum sollte eine Bestandsaufnahme des Bauprojekts ausgeführt werden?
Die Vermessung As-Built ist für die Erstellung des 3D-Modells eines Gebäudes ein wesentlicher Bestandteil.
Diese Vorgänge ermöglichen dem Planer:
- über ein genaues und zuverlässiges Modell der durchgeführten Arbeiten zu verfügen, das für die Entwicklung künftiger Projekte für Renovierung, Erweiterung, Instandhaltung usw. verwendet werden kann;
- einen Wartungsplan aufzustellen;
- genaue Energie- oder Strukturanalysen durchzuführen;
- Kostenschätzungen der Eingriffe zu erstellen;
- Bauverfahren zu erstellen;
- die Dokumentation des Ist-Zustands zu implementieren;
- detaillierte Informationen über die Gestaltung der Baustelle zu liefern;
- über ein Modell zur Visualisierung der bestehenden Bedingungen zu verfügen;
- ein BIM-Modell zu erstellen, das den digitalen Zwilling des bestehenden Gebäudes darstellt;
- die Übereinstimmung zwischen den ausgeführten und den im Projekt vorgesehenen Arbeiten zu überprüfen;
- und weiteres.
In der Tat ist As-Built (Bestandsaufnahme) eine unverzichtbare Phase, da diese die Grundlage für alle weiteren Planungen bildet.