Was sind die Vorteile von CDE

Was sind die Vorteile eines Common Data Environment?

Arbeitsteilung im BIM-Prozess: Hier die Vor- und Nachteile eines Common Data Environment


In Zusammenhang mit BIM, wird häufig auf das Common Data Environment (CDE) verwiesen, wobei sich die Frage stellt: Worum es sich bei einem CDE eigentlich handelt? Wie funktioniert es? Welche sind die Vor- und Nachteile des CDE?

In diesem Artikel werden wir sehen, was man über das Common Data Environment wissen sollte und alle Vorteile der Nutzung des CDE durch  eine Common Data Environment platform entdecken.

Was ist ein CDE (Common Data Environment)

Das CDE ist eine digitale Umgebung für den Datenaustausch. Ihr Hauptzweck ist die Sammlung, gemeinsame Nutzung und Verwaltung von Daten und Informationen, die zwischen den verschiedenen Teambeteiligten ausgetauscht werden, um diese zu verarbeiten, gemeinsam zu nutzen und an Dritte weiterzugeben, sowie ihre endgültige Archivierung.
Das heißt, dass ein CDE ein Ort ist, an dem alle Daten eines bestimmten Projektes oder Daten eines Auftrages oder Assets (Projekt, Ausführung, Facility Management, Stilllegung usw.) auf organisierte Weise gesammelt und gemeinsam genutzt werden können.
In der DIN EN ISO 19650-1:2019-08, S. 13 ist folgendes definiert:

„Eine vereinbarte Umgebung für Informationen für ein bestimmtes Projekt oder für ein Asset, um jeden Informationscontainer über einen verwalteten Prozess zu sammeln, zu verwalten und zu verbreiten.“

Das CDE gliedert sich in der Regel in vier Bereiche, welche die progressiven Phasen des Informationsaustauschs identifizieren:

  • Work in Progress – wo alle noch in Bearbeitung befindlichen Unterlagen hinzugefügt werden, bis diese vom Prozessverantwortlichen (Teamleiter) weitergeleitet werden, um sie eventuell mit anderen Teams zu teilen);
  • Shared – hier werden alle Informationen aus den verschiedenen Fachbereichen hinzugefügt, die mit anderen Arbeitsgruppen geteilt werden müssen;
  • Published Documentation – – wo alle zuvor erstellten und genehmigten Dokumente mit anderen Teams geteilt werden;
  • Archive – diese Umgebung ist für die Archivierung und Aufbewahrung aller Unterlagen bestimmt. Diese werden als Ausgangspunkt für die nächsten Schritte (z.B. Planung der Betriebs- und Wartungsarbeiten) sehr nützlich sein).

Innerhalb des CDE, verfügt jeder Benutzer, über eine spezifische Aufgabe und bestimmte „Berechtigungen“ für den Zugang zu Informationen. Die Übertragung von Informationen und Modellen, von einem Bereich in einem anderen, erfolgt über ein Gate, nachdem das Dokument oder die Information von der zuständigen Person überprüft und validiert wurde.

Was sind die Vorteile eines CDE

Was sind die Vorteile eines CDE

Die Vorteile eines Common Data Environment

Eine Data-Sharing-Umgebung erfasst daher den gesamten Workflow, reduziert die Informationsstreuung und ermöglicht Echtzeit-Aktualisierungen. Diese sind, zusammenfassend die Vorteile eines Common Data Environment.

Im einzelnen handelt es sich um:

  • einer ständigen Verbindungzwischen Mitarbeitern und gemeinsame Nutzung aller Daten in einer einzigen Umgebung
  • Zugang zu Informationennur mit den erforderlichen Genehmigungen, wodurch das gesamte Archiv (und Untergruppen) der Informationen geordnet und organisiert bleibt;
  • Reduzierung von Zeit und Ressourcenfür die Informationsproduktion mit Überprüfung und Kontrolle;
  • Möglichkeit Dateien in Echtzeit, immer aktualisiert zu halten;
  • Rückverfolgbarkeit und Historievon Ereignissen (wer eine Informationen erstellt hat und wann)
  • EinfacherZugriff auf verschiedene Datenformate mit entsprechender Archivierung;
  • Einfacherer Vergleich verschiedener Modelle zur Erkennung von Interferenzen;
  • Verwendung des Tools von überall und mit jedem Gerät..

Nachteile des Common Data Environment

Wie bereits erwähnt, bietet das CDE zahlreiche Vorteile, die zu einer besseren Verwaltung der Vorgänge führen (gemeinsame Nutzung von Dateien, Koordinierung der verschiedenen Phasen, Datenspeicherung usw).
Es sind jedoch auch einige andere Elemente zu berücksichtigen, die nicht vorteilhaft sind wie:

  • Möglicher Datenverlust durch Cyberangriffe;
  • und unbefugte Zugriffe.

Daher ist es unerlässlich, eine geeignete Cloud-Infrastruktur mit allen erforderlichen Garantien und Zertifizierungen wie, ISO 27001, CSA, usw. zu wählen.

Diesbezüglich, können Sie einige der Dienste der Common Data Environment platform, für das CDE-Management mit den höchsten Sicherheitsstandards ausprobieren.

 

usbim-platform
usbim-platform