BIM-Process-Map: Entdecken Sie worum es sich handelt und wie sie gestaltet werden
Die BIM-Process-Map (schematische Darstellung des BIM-Referenz-Prozesses) identifiziert den Implementierungsprozess für die Nutzung jedes BIM-Modells und für das gesamte Projekt.
Folgend werden wir sehen, wie Sie einen BIM-Prozess bestmöglich einrichten können sowie ein Beispiel für BIM-Process-Map, welches Ihnen in Zukunft als Unterstützung dienen könnte.
Was ist eine BIM-Process-Map?
Eine BIM-Process-Map ist eine grafische Darstellung des BIM-Prozesses, in der der Informationsaustausch und die Prozesse, die für die verschiedene BIM-Aktivitäten, identifiziert werden.
Wenn Sie sich bereits mit BEP befassen, wissen Sie, dass der erste Schritt für dessen Erstellung darin besteht, die BIM-Aktivitäten zu identifizieren. Die BIM-Aktivitäten sind Teil der Nutzung des BIM-Modells d. h. einer Reihe von projektspezifischen Anforderungen, Aufgaben und Ergebnissen, welche die Merkmale der BIM-Modelle auf die sie sich beziehen, definieren.
Nachdem wir dieses Konzept geklärt haben, können wir mit der BIM-Process-Map (der schematischen Darstellung des BIM- Referenz-Prozesses) beginnen.
Sobald man die Nutzung des BIM-Modells und die BIM-Aktivitäten definiert hat, identifiziert man den Umsetzungsprozess für:
- die Nutzung jedes BIM-Modells;
- das gesamte Projekt.
Diese beiden Phasen bilden den BIM Project Execution Process, d.h. ein Prozess, der die Schritte zur Erstellung und Umsetzung eines Ausführungsplans des BIM-Projekts, durch die Erstellung schematischer Darstellungen des BIM-Referenz-Prozesses darstellt.
Die schematische Darstellung des BIM-Referenz-Prozesses, die aus der Entwicklung dieser Phasen hervorgeht, ermöglicht es dem Team:
- den gesamten BIM-Prozess im Zusammenhang mit dem spezifischen Projekt zu verstehen;
- zu ermitteln, welche Informationen weitergegeben werden müssen und an wen;
- zu ermitteln, durch welche Methoden und Prozessen die verschiedenen BIM-Aktivitäten erreicht werden können.
Die Erstellung einer Karte des BIM-Prozesses, ist auch nützlich, um andere Topics zu bestimmen, die in den Prozess implementiert werden sollen, darunter die:
- Gestaltung des Vertrages;
- Anforderungen zur Bereitstellung des Informationsmodells;
- technologische Infrastruktur für das Informationsmanagement;
- Kriterien für die Zuweisung von Rollen innerhalb des Arbeitsteams.
Wie wird eine schematische Darstellung des BIM-Referenz-Prozesses erstellt?
Die schematische Darstellung des BIM-Referenz-Prozesseses, erfolgt auf zwei Ebenen:
- Ausarbeitung einer Übersichtskarte des BIM-Prozesses im Zusammenhang mit dem spezifischen Projekt: In dieser ersten, umfassenderen Phase identifiziert das Team anhand eines Diagramms, wie die verschiedenen BIM-Aktivitäten angegangen und entwickelt werden sollen;
- Erstellung detaillierter Karten für jede zuvor identifizierte BIM-Aktivität: Diese Karten zeigen detaillierter an, wie der BIM-Prozess in den verschiedenen Projektphasen (Planung, Entwurf, Bau und Instandhaltung) umgesetzt wird, identifizieren die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Teams für jeden Prozess und analysieren den Informationsgehalt und die Art und Weise, wie dieser gemeinsam genutzt wird.
Schauen wir uns nun genauer an, wie man mit der Entwicklung auf jeder Ebene umgeht.
Erstellung einer Übersichtskarte des BIM-Prozesses
Diese erste Ebene wird wiederum in folgenden Schritten entwickelt:
- sobald die verschiedenen BIM-Aktivitäten identifiziert sind, beginnt das Team mit der Abbildung des BIM-Prozesses, indem die verschiedenen BIM-Aktivitäten im Diagramm „positioniert“ und jede dieser, als individueller Prozess entwickelt wird;
- das Team strukturiert die BIM-Aktivitäten auf geordnete Weise und entsprechend der allgemeinen Projektsequenz. Einer der Zwecke der Übersichtskarte ist es, das Stadium jeder BIM-Aktivität zu identifizieren und dem Team die Reihenfolge der Implementierung anzugeben;
- die für die einzelnen Prozesse des BIM-Projekts verantwortlichen Personen zu ermitteln. Es ist möglich, dass es sich bei der für einen Prozess verantwortlichen Person, um eine oder mehrere Personen handelt, und es liegt in ihrer Verantwortung, die Informationen anzugeben, die für die Durchführung des Prozesses erforderlich sind, sowie die Informationen, die durch den Prozess selbst erzeugt werden;
- es wird der Informationsaustausch identifiziert, der für die Umsetzung der BIM-Aktivitäten notwendig ist.

Beispiel für eine Übersichtskarte des BIM-Prozesses
Erstellung von Detailkarten
An diesem Punkt entwickelt das Team eine Detailkarte für jede in der Übersichtskarte identifizierte BIM-Aktivität. Eine Detailkarte enthält drei Arten von Informationen, die auf der linken Seite der Karte aufgelistet sind:
- Referenzinformationen (Reference Information) – Informationsressourcen, die für die Anwendung von BIM erforderlich sind;
- Prozess (Process) – logische Abfolge der Aktivitäten, die den Prozess einer bestimmten BIM-Aktivität ausmachen;
- Informationsaustausch (Information Exchange) – die BIM-Deliverables des spezifischen Prozesses, die für andere BIM-Aktivitäten potenziell nützlich sind.
Die Arbeitsschritte, die das Team durchläuft, um eine detaillierte Karte zu erstellen, sind wie folgt:
- Hierarchische Zerlegung der spezifischen BIM-Aktivitäten in eine Reihe von Prozessen;
- Definition der Verbindungen zwischen den Prozessen. In dieser Phase werden der Vorgänger und der Nachfolger jedes Prozesses ermittelt und angegeben;
- Entwicklung der detaillierten Karte mit Referenzinformationen, Informationsaustausch und Verantwortlichen;
- Revision und Speicherung der Detailkarte. BIM-Aktivitäten können sich innerhalb des Lebenszyklus eines Projekts mehrmals wiederholen oder in anderen Projekten wiederkehren, weshalb es sinnvoll ist, Detailkarten zu überarbeiten, zu verfeinern und zu speichern.

Erstellung von Detailkarten | Beispiel
Während des Projektfortschritts ist es hilfreich, die Detailkarten zu aktualisieren, um die tatsächlichen Workflows im Projekt darzustellen.
Bei Abschluss des Projekts, könnte es nützlich sein, die schematische Darstellung des BIM-Referenz-Prozesses zu überprüfen, sowohl die Übersichts- als auch die Detailkarte, um den geplanten Prozess mit dem tatsächlich entwickelten zu vergleichen.
Die korrekte Organisation mittels schematischer Darstellung des BIM-Referenz-Prozesses, ist der erste Schritt zum Erfolg eines BIM-Projekts.
Die schematische Darstellung des BIM-Referenz-Prozesses, ist eines der vielen Mittel, die die BIM-Methode den im AEC-Sektor tätigen Betreibern zur Verfügung stellt, und ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen BIM-Projekt. Um die Vorteile von BIM zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, eine kostenlose Testversion der BIM-Software herunterzuladen.