VERMESSUNG LASER SCANNER

Laserscanner-Vermessung im Bauwesen: 8 Anwendungsbereiche

Die Laserscanner-Vermessung im Bauwesen wird eingesetzt, um ein Bauwerk sicherer, schneller und effizienter zu vermessen. Hier die 8 wichtigsten Anwendungsbereiche

Unabhängig vom Architekturprojekt, sei es Neubau, Renovierung oder Wiederherstellung historischer Gebäude, ist die Vermessung sicherlich der erste Schritt, um:

  • die geometrischen und technischen Merkmale eines Gebäudes, die Morphologie des Grundstücks sowie der Randbedingungen im Falle eines Neubaus zu bestimmen;
  • ein Modell des bestehenden Gebäudes zu realisieren, aus dem die entsprechenden Ansichten (grafische Darstellungen) gewonnen werden können;
  • die Entwurfsentscheidungen gemäß dem realisierten Modell abzuwägen.

Für die Gebäudevermessung gibt es mittlerweile sehr fortschrittliche digitale Techniken, wie die Photogrammetrie oder das 3D-Laserscanning. Durch die Daten dieser digitalen Vermessungstechniken ist es möglich, den „Scan to BIM“ -Prozess zu starten, dessen Ergebnis ein detailliertes und präzises BIM-Modell des bestehenden ist.

Um auf einfache Weise BIM-Modelle aus einer Punktwolke zu realisieren, empfehle wir Ihnen, eine kostenlose Point-Cloud-BIM-Software zu verwenden

Untersuchen wir jedoch zunächst, was mit Laser Scanner Building Surveys gemeint ist und wie es die Vermessung und Planung verbessern kann.

Was ist eine Laservermessung?

Die Laservermessung ist die mit einem 3D-Laserscanner ausgeführte Vermessung, welche die innovativste Methode der 3D-Vermessung darstellt.

Die Laserscanner-Vermessung ist eine zuverlässige Methode für die Erfassung von dimensionalen und technischen Daten einer gebauten Umgebung, da diese ermöglicht, eine beträchtliche Datenmenge in kurzer Zeit und mit geringen Ressourcen zu verarbeiten.

Mit dem 3D-Laserscanner wird das Gebäude in Form einer dichten Punktwolke gescannt, die in eine 3D-BIM-Software importiert wird, um As-Built-Modelle zu erstellen, d. h. BIM-Modelle, die den Ist-Zustand des Gebäudes genau beschreiben.

Ein Planer kann so den Zeit- und Kostenaufwand einer Vermessung optimieren, auf schwer zugängliche Orte zugreifen und vollständige Modelle bereits in den ersten Phasen der Erfassung verwalten.

 

Arbeiten-mit-Laserscanner

8 Hauptanwendungsbereiche der Laserscanner-Vermessung im Bauwesen

Der Einsatz von Laserscannern in der Bauvermessung umfasst viele Bereiche; hier die wichtigsten:

  1. Architektur und Neubau: 3D-Laserscanning wird eingesetzt, um schnell und kostengünstig, genaue dimensionale Vermessungen durchzuführen. Die gewonnenen Daten ermöglichen es, eine Punktwolke zu erzeugen, welche zur Erstellung eines dreidimensionalen Modells mit Oberflächen, Volumen, Ansichten, und schließlich das vollständige As-Built-Modell verwendet wird. 3D-Laserlösungen vermeiden die Nachbearbeitung von Daten und erkennen Fehler bereits in einer frühen Phase der Planung;
  2. Erhaltung des kulturellen Erbes: Das Laserscanning ermöglicht auch die Dokumentation, Analyse und Überwachung historischer Denkmäler oder Gebäude. Die erhaltenen Punktwolken können untersucht werden, um alle möglichen Risiken zu ermitteln, denen Bauwerke ausgesetzt sein könnten; insbesondere bilden diese, zusammen mit Fotos, Orthophotos und 360 -Bildern die Grundlage für eine Analyse der Bauschäden-Bereiche. Alle Daten können auch digital gespeichert werden, um ein digitales Archiv zu erstellen;
  3. Planung von Industriegebäuden: Die vorhandenen Produktionsanlagen, Maschinen und Anlagen können auch während des Maschinenbetriebs erfasst werden, da das Laserscannen berührungslos erfolgt. Dies erleichtert die Untersuchung von Anlagen zur Optimierung der Produktion und zur Erweiterung der Kapazität;
  4. Planung von Infrastrukturen: Laserscanning ist eine sehr zuverlässige und sichere Methode, um sowohl den Bau neuer Brücken, Eisenbahnen, Autobahnen und Flughäfen als auch die Vermessung bestehender Infrastrukturen, zur Planung von Renovierungsarbeiten zu verwalten;
  5. Stadtplanung: Die Vermessung der mit 3D-Laserscannern gebauten Umgebung und deren Umwandlung in Modelle von den verschiedenen Stadtgebieten, vereinfacht den Digitalisierungsprozess des Gebauten und optimiert die Entwicklung der Dienstleistungen und der Stadt selbst;
  6. Wartung von Energie- und Elektroanlagen: Kraftwerke sind bestimmt unsichere Umgebungen, die jedoch eine ständige Wartung erfordern, um so effizient wie möglich zu bleiben. Die Laservermessung ist daher die beste Lösung zur Datenerfassung, unter Einhaltung des richtigen Sicherheitsabstands;
  7. Kontrolle und Verwaltung der chemischen Industrie: Behälter, Pipelines, Lager und Raffinerien werden berührungslos und ohne die Unterstützung von Gerüsten erfasst;
  8. Schiffs- und Flugzeugbau: Die Vermessung von Flugzeugen oder Schiffen wird durch den Einsatz eines 3D-Laserscanners wesentlich erleichtert; die Geometrien komplexer Strukturen und mechanischer Teile werden korrekt erfasst und in digitale 3D-Modelle umgewandelt, die schnell und fehlerfrei verwendet werden können.

Wenn Sie sich mit 3D-Laservermessung befassen und BIM-Prozesse großer bestehender Infrastrukturen sowie die Wiederherstellung bestehender und historischer Gebäude verwalten müssen, empfehlen wir Ihnen, eine Software Point Cloud to BIM zu verwenden; ein leistungsstarkes Werkzeug, das Sie in wenigen Schritten bei der Umwandlung Ihrer Punktwolke in ein vollständiges Informationsmodell unterstützt.

edificius
edificius