Was ist der Unterschied zwischen BIM und MEP (TGA)?
BIM und MEP bzw. TGA: was sie sind und wie sie sich unterscheiden. Alles was sie wissen sollten, um Ihre Kompetenzen im Bauwesen zu erhöhen
Haben Sie die Begriffe BIM und MEP oft gehört, haben jedoch nicht die Notwendigkeit gehabt, sich mit diesen zu befassen? Möchten Sie mehr darüber erfahren? Was ist der Unterschied zwischen BIM und MEP (TGA)?
BIM ist eine kollaborative Arbeitsmethodik, die auf die Bauwelt angewandt wird, während MEP (auf Deutsch TGA – Technische Gebäudeausrüstung), sich auf die dreidimensionale Anlagenmodellierung bezieht, die Teil des BIM-Modells sein wird.
Bevor wir uns im Detail mit diesem Thema befassen, empfehlen wir, einen Blick auf eine BIM-Software für TGA-Anlagen zu werfen, damit Sie das Potenzial dieses Systems zur Verbesserung Ihrer Planung kennen lernen können.
Unterschied zwischen BIM und MEP
Bevor wir den Unterschied zwischen BIM und MEP erläutern, finden Sie folgend eine kurze Erklärung dieser Akronyme.
Was ist BIM
Der Begriff BIM bezeichnet das Building Information Modeling (oder Model), d.h. den Prozess der Erstellung von 3D-Modellen, die mit einem Satz von Informationen integriert sind.
Diese Methode ermöglicht es, Fachleuten des Bausektors (Architekten, Ingenieure, Planer usw.), einen „Behälter“ mit grundlegenden Daten für die Verwaltung der durchzuführenden Arbeiten am Bauwerk zu erhalten.
Diese Informationen decken alle Aspekte des Gebäudes ab (Statik, Architektur, Anlagentechnik, Energie usw.) und ermöglichen es, das Gebäude bereits von den ersten Planungsphasen bis hin zu den letzten Phasen des Abrisses und der Entsorgung zu verwalten.
Dies verdeutlicht, dass BIM nicht nur eine Software ist (oder mehrere Softwares), wie oft angenommen wird, um 3D-Modelle schneller erstellen zu können; sondern ein Prozess welcher Ressourcen (Zeit und Geld) während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes optimiert und die Kontrolle sowie die Methoden der Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen Fachleuten verbessert.
Um mehr über dieses Thema zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, den Artikel „Wozu dient BIM“ zu lesen.

Wozu dient BIM
Was ist MEP
Die MEP-Modellierung (oder Planung) befasst sich mit den drei Bereichen der Anlagentechnik, und insbesondere:
- Mechanical – mechanische Anlagen
- Electrical – Elektroinstallationen
- Plumbing – Sanitäranlagen
Dieses Modell bietet in Verbindung mit allen anderen Modellen (wie z.B. Architektur, Tragwerk usw.), eine vollständige Ansicht des Gebäudes zur erhalten, wodurch sofort folgendes ermöglicht wird:
- Die Planung der Anlage durch Bewertung der Abmessungen von Anlagen und -räume direkt im 3D-Modell zu optimieren;
- Interferenzen mittels BIM MEP Coordination, zu reduzieren und beseitigen;
- Die Zusammenarbeit und den Datenaustauschs zwischen den verschiedenen Fachleuten zu verbessern;
- Die Fertigstellung von Projekten zu beschleunigen.

Was ist MEP
Unterschied zwischen BIM und MEP (TGA)
Der Unterschied zwischen BIM und MEP ist nun eindeutig. Während BIM ein Prozess ist, welcher die Aspekte aus verschiedenen Bereichen des Bauwesens einbezieht, befasst sich MEP ausschließlich mit der technischen Gebäudeausrüstung.
Man kann also auch sagen, dass MEP eine Teilmenge von BIM darstellt. Dies verdeutlicht, dass MEP ein Teil ist, welches zusammen mit den anderen (wie z.B. Architekturmodell, Tragwerksmodell usw.) den gesamten BIM-Prozess bilden.

Unterschied zwischen dem BIM-Modell und dem MEP-Modell