Wozu dient BIM?
Wozu dient BIM? Wer sollte es verwenden? Welche Vorteile, Chancen und Pflichten gibt es?
Immer mehr Fachleute setzen auf BIM, um die Ergebnisse ihrer Arbeit zu verbessern. Aber wozu dient BIM? Ist es wirklich nützlich für Fachleute? Gibt es irgendwelche rechtliche Verpflichtungen? Sehen wir uns an, was es bedeutet, mit BIM zu arbeiten und warum es wirklich so vorteilhaft ist.
Bevor wir dieses Thema vertiefen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es ein kostenloses integriertes System von Anwendungen gibt, mit dem Sie sofort vollständig mit BIM arbeiten können: usBIM, das integrierte System für die Verwaltung aller Aspekte eines BIM-Projekts.
Was ist BIM?
BIM ist das Akronym für Building Information Modeling; es handelt sich um eine Arbeitsmethode, um den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks verwalten zu können. Das Herzstück der BIM-Methodik, basiert auf das digitale Gebäudemodell, das aus einer Reihe intelligenter parametrischer Objekte besteht, welche alle Information enthalten, die während der Planungs- und Ausführungsphase, der Wartung und sogar der Entsorgung des Bauwerks erforderlich sind. BIM ist nicht nur eine einfache dreidimensionale Darstellung, da es die Erstellung eines dynamischen, multidisziplinären und gemeinsam genutzten Informationsmodells ermöglicht: der digitale Zwilling des Projekts (Digital Twin), der Daten über Geometrie, Materialien, Struktur, thermische Eigenschaften und Energieleistung, Anlagen, Kosten, Sicherheit, Wartung usw. enthält.
Während die Planung mittels CAD ein Projekt anhand von 2D- oder 3D-Grafiken ausarbeitet, beschränkt sich der BIM-Entwurf nicht nur auf visuelle Informationen, sondern charakterisiert die Leistung jedes einzelne Modell-Objekts.

Wozu dient BIM
Das Modell steht auch im Zentrum der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen BIM-Prozessbeteiligten: Architekt, Statiker, Installateur, Bauherr, Unternehmen usw. Die Planer beteiligen sich auf synergetische Weise an der Realisierung des Modells, indem jeder gemäß seinem eigenen Fachbereich, Informationen über die Struktur, Anlagen, Geometrie, Eigenschaften der Materialien und technischen Elemente, sowie der Bauphasen, Instandhaltungsarbeiten, usw. hinzufügt.

Wozu dient BIM: die zentrale Rolle des BIM-Modells im multidisziplinären Dialog
In der Tat verwendet jeder Fachmann seine eigene BIM-Authoring-Software, um den Teil des Projekts auszuführen, für den er beauftragt wurde.
Alle von den verschiedenen Disziplinen gesammelten Informationen werden in einem einzigen Modell eingegeben, das von der gewählten BIM-Authoring-Software verwaltet wird.
Ziel ist es, ein digitales Modell mit allen Merkmalen des zu realisierenden (oder bereits bestehenden) Gebäudes zu erstellen, um eventuelle Probleme, die auf der Baustelle auftreten könnten, bereits in einer Vorphase zu lösen: Das Gebäudemodell wird auf diese Weise durch seinen virtuellen Zwilling, im Detail analysiert, welcher der Kern des interdisziplinären Austauschs zwischen allen Projektbeteiligten bildet.
Dies bedeutet, dass Zeit und Ressourcen optimiert werden und das Endergebnis voll und ganz den Erwartungen entspricht.
Wozu dient BIM?
Nachdem geklärt ist, was BIM ist, lässt sich leicht erkennen, wofür es gedacht ist.
BIM wird eingesetzt, um die Planung, Instandhaltung und Stilllegung eines Projekts einwandfrei zu verwalten und alle Prozesse zu optimieren, indem die Zusammenarbeit und Koordination zwischen allen Teambeteiligten und Disziplinen gefördert werden.
Entgegen der landläufigen Meinung, sind die Vorteile nicht nur mit der Entwurfsphase verbunden, sondern zeigen sich auch in der Managementphase des Bauwerks.
Der BIM-Ansatz verbessert die Arbeit der Fachleute, die Qualität der Projekte, die Zusammenarbeit zwischen Planern und die Nutzung der Ressourcen (Zeit, Kosten usw.).
Zusammenfassend kann man sagen, dass BIM im Vergleich zu einem traditionellen Ansatz zu Verbesserungen führt wie:
- Zusammenarbeit zwischen Fachleuten
- Kontrolle von Überschneidungen und Reduzierung von Fehlern
- Kosten-, Zeit- und Ressourcenmanagement
- Visualisierung des Ergebnisses
- Wettbewerbsfähigkeit und Projektqualität
- wirksame Instandhaltung
- optimale Verwaltung des Immobilienvermögens
Wer nutzt BIM?
BIM kann von allen Teilnehmern am Produktionsprozess des Bausektors genutzt werden, d.h. von allen, die an der Realisierung eines Bauwerks beteiligt sind, wie z.B.:
- Architekt
- Ingenieur
- Bautechniker
- andere Fachleute (wie z.B. Geologen, Sachverständige usw.)
- Unternehmen
- Auftraggeber

BIM-Berufsfiguren
Große Unternehmen (Ingenieurbüros, Planungsbüros usw.) sind die ersten gewesen, die sich der BIM-Welt angenähert haben.
Daraus ergab sich die Überzeugung, dass BIM nur an große Unternehmen, die sich mit großen Bauwerken befassen, gerichtet ist. In der Tat ist in den letzten Jahren, der BIM-Einsatz immer mehr Teil der Arbeit aller Fachleute geworden, da es auch bei der Planung mittlerer und kleinerer Bauwerke deutliche Vorteile bringt.
Kleine Planungsbüros sowie einzelne Fachleute können durch den BIM-Einsatz profitieren, um:
- Fehler zu reduzieren
- die Projektbearbeitungszeiten (eine geschätzte Zeitreduzierung zwischen 20% und 50%, die mit einem traditionellen Prozess verwendet wird) zu beschleunigen
- die Projektpräsentation mit Renderings, Pläne, Videopräsentationen, Einsatz von Virtual Reality usw. zu verbessern
- die Verwaltung von Varianten und Änderungen am Projekt zu vereinfachen
- die Ausführungszeiten und Kosten (4D und 5D) des Eingriffs genauer abzuschätzen
- die unterschiedlichen Disziplinen (Architektur, Statik, Anlagenbau, Energie usw.) in einem einzigen 3D-Modell zu integrieren
- nach Interferenzen zwischen Modellen zu prüfen
- Projektunterlagen, Pläne und Modelle dynamisch zu aktualisieren
- eine gemeinsame Informationsdatenbank zu
Wie wird BIM verwendet?
Wie wir bereits analysiert haben, handelt es sich bei BIM, nicht um eine Software, sondern um einen Prozess zur Erstellung eines digitalen Bauwerkmodells, das als „Informationsbehälter“ des Gebäudes gedacht ist.
Um in BIM zu arbeiten, ist es in dennoch notwendig, einige „Tools“ zu verwenden:
- BIM-Authorings zur Erstellung des 3D-BIM-Modells (Architektur, Statik, TGA usw.);
- BIM-Tools um Daten zum BIM-Modell (4D-BIM, 5D-BIM, 6D-BIM, für Bauzeiten, Kosten, Energieleistung, usw.) zusammenzuführen;
- BIM Coordination-Software und BIM Collaboration-Software, um multidisziplinäre Teams zu verbinden und Workflows zu optimieren;
- BIM Management System, um BIM-Modelle und -Daten in einer einzigen kollaborativen Cloud-Umgebung zu föderieren, die es Architekten, Ingenieuren, Bautechniker, Bauunternehmern, Instandhaltern und Auftraggebern usw. ermöglicht, zusammenzuarbeiten.

Die Arbeitswerkzeuge in BIM | BIM-Authoring, BIM-Tools und BIM-Collaboration Platform
Wenn Sie sofort mit BIM starten möchten, verwenden Sie kostenlos Edificius, die BIM-Software für die Architekturplanung.
Um mehr über BIM-Softwares zu entdecken, klicken Sie hier.
Was bedeutet es, in BIM zu arbeiten?
In BIM zu arbeiten, bedeutet nicht nur die Verwendung einer spezifischen BIM-Authoring, sondern eine echte Arbeitsmethodik, welche ermöglicht, Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks und unter Einbeziehung aller Beteiligten, effizient zu erstellen, auszutauschen und zu verwalten.
In BIM zu arbeiten bedeutet, einen multidisziplinären Prozess zu berücksichtigen, der auf Folgendem basiert:
- Zusammenarbeit
- Austausch
- Flexibilität
Um alle Informationen und Daten, die in einem BIM-Prozess eine Rolle spielen, korrekt und effizient zu verwalten, muss eine Organisationsstruktur erstellt werden, in der die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Teilnehmer im Prozess, klar definiert werden.
Dies bedeutet, dass neue Fachleute mit spezifischen Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten benötigt werden.
Unter den verschiedenen BIM-Experten sind:
- BIM Manager
- BIM Coordinator
- BIM Specialist
- CDE Manager
- BIM Lead
- Project Manager
- Design Team Leader
- Modeler II
- Modeler I
- BIM/VDC Manager (Virtual Design Construction)
Jeder dieser Berufsfiguren trägt in Bezug auf seine Kenntnisse und Fähigkeiten zu Prozessen, Technologien, Standards und Verfahren zum Prozess bei. Neben den Fachleuten flankieren BIM-User, d.h. alle Beteiligten, die Teil der BIM-Kette werden, ohne über spezifische Kenntnisse zu verfügen.
Um mehr über die neuen BIM-Figuren zu entdecken, klicken Sie hier.