Landschaftsarchitektur

Was ist Landschaftsarchitektur?

Landschaftsarchitektur ist die Disziplin, die sich mit der Gestaltung und Verwaltung von Außenräumen befasst. 8 Tipps für einen besseren Entwurf

Die heutigen schwierigen Umweltbedingungen wie Umweltverschmutzung, Treibhauseffekt und Entwaldung treiben die kontinuierliche Erforschung und Anwendung nachhaltiger Entscheidungen in allen Bereichen und Sektoren voran.

In dieser Hinsicht kann man gut verstehen, warum in den letzten Jahren die Landschaftsarchitektur immer mehr an Bedeutung gewinnt und einen Planungs- und Bauprozess entwickelt, um die Auswirkungen des Gebäudes auf die natürliche Umwelt zu kontrollieren und einzudämmen. Um dies zu tun, ist eine moderne und innovative Software für Garten und Landschaftsbau notwendig, die Sie kostenlos auszuprobieren können. In diesem Artikel geht es im Detail um Landschaftsarchitektur und wie man am besten die Planungsphase verwalten kann.

Was ist mit Landschaftsarchitektur gemeint?

Landschaftsarchitektur ist eine Disziplin, die sich mit dem Studium und der Gestaltung von offenen oder überdachten Außenräumen befasst, die architektonischen, künstlerischen, naturalistischen, ingenieurwissenschaftlichen und soziologischen Elemente umfassen können.

Sie setzt eine Reihe von Fachkenntnisse ein, um bewusst in das Gebiet einzugreifen, die ökologischen Auswirkungen zu minimieren und den Genius Loci zu verbessern.

Die Landschaftsarchitektur umfasst das Studium sozialer Prozesse, der Geschichte eines Ortes, seiner ökologischen und territorialen Merkmale, um eine systematische Planung und Verwaltung von kleinen, mittleren und großen öffentlichen Räumen zu ermöglichen. Für die Landschaftsarchitektur sind die Landschaftsarchitekten zuständig.

Rendering einer natürlichen Umgebung, mit Edificius erstellt

Rendering einer natürlichen Umgebung mit Edificius erstellt

Welche Aufgabe hat ein Landschaftsarchitekt?

Die Tätigkeit des Landschaftsarchitekten besteht darin, die Gemeinschaft, die Nachhaltigkeit und die kollektiven Räume zu stärken und die Umwelt und die Nutzung öffentlicher Räume zu verbessern.

Sie verfügen über analytische Fähigkeiten zur kollektiven Problemlösung sowie über technische und berufliche Fähigkeiten zur Schaffung von Räumen, die nicht nur die Dienstleistungen verbessern, sondern auch die Ästhetik der Landschaft verbessern.

Landschaftsarchitekten planen städtische und ländliche Räume, ausgehend von den natürlichen Eigenschaften und historischen und kulturellen Werten des Territoriums und einschließlich technischer, ästhetischer, funktionaler, wissenschaftlicher und verwaltungstechnischer Prinzipien.

Der Landschaftsarchitekt muss in der Lage sein:

  • Landschaften zu schaffen, die den menschlichen und natürlichen Bedürfnissen entsprechen;
  • die natürliche Umwelt, die Geschichte und die Berufung des Ortes zu erkennen und zu bewahren;
  • die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und sie mit denen der Gemeinschaft übereinstimmen zu lassen.

Was ist der Unterschied zwischen Architektur und Landschaftsarchitektur?

Architektur und Landschaftsarchitektur sind komplementäre, aber gleichzeitig unterschiedliche Disziplinen:

  • Architektur befasst sich hauptsächlich mit der Planung von Gebäuden und Strukturen wie Wohnungen, Büros und Schulen sowie Infrastrukturen wie Straßen, Brücken und öffentliche Dienstleistungen.
  • Landschaftsarchitektur hingegen konzentriert sich auf die konzeptionelle Gestaltung von städtischen und natürlichen Räumen, die sich „zwischen Gebäuden und Bauten“ befinden, und zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mensch und Umwelt zu schützen.

Was sind Beispiele für Landschaftsarchitektur?

Es gibt mehrere Beispiele für Landschaftsarchitektur, darunter:

  • Parkanlagen und öffentliche Freiflächen;
  • Plätze;
  • Straßen;
  • Campus;
  • Gärten;
  • botanische Gärten;
  • grüne Infrastrukturen;
  • Gründächer;
  • Spielplätze;
  • natürliche und künstliche Feuchtgebiete;
  • Gewerbegebiete;
  • Durchgangsbereiche;
  • touristische Gebiete.

Landschaftsarchitektur: 8 Tipps für die Gestaltung

Hier sind 8 wichtige Vorschläge, die bei der Gestaltung der Landschaftsarchitektur helfen können:

  1. Analyse der Kundenanforderungen;
  2. Inspektion und Vermessung;
  3. Studie und Vorentwurf;
  4. Auswahl der Pflanzen;
  5. Auswahl der Bewässerungstechnik;
  6. Verteilung der Wege und Bürgersteige;
  7. Einfügen von Stadtmöbel;
  8. Analyse des Beleuchtungssystems.

1. Analyse der Kundenanforderungen

Dem Auftraggeber Aufmerksamkeit geben, ist der erste Schritt zur Entwicklung einer guten Landschaftsgestaltung. Es ist wichtig zu wissen, wie man die Bedürfnisse und Anforderungen interpretiert, um die Lösung zu finden, die am besten zu seinen ästhetischen und funktionalen Bedürfnissen passt.

2. Inspektion und Vermessung

Die Untersuchung des Zustands der Räumlichkeiten ist ein wichtiger Input, um die Kreativität zu lenken: Die physische Visualisierung des Arbeitsplatzes ermöglicht es, die Details besser zu erfassen und die Entscheidungen zu identifizieren, die den Anforderungen des Kunden am besten entsprechen.

In dieser Phase wird die verfügbare Fläche bewertet, es werden Messungen vorgenommen und die Qualität des Bodens wird analysiert.

3. Studie und Vorentwurf

Auf der Grundlage der Anforderungen des Auftraggebers und der gesammelten Daten wird ein Vorentwurf erstellt, der Folgendes umfasst:

  • Grundrisse;
  • Ansichten;
  • Schnitte;
  • perspektivische Ansichten und Renderings;
  • Videos und Animationen;
  • Konstruktionsdetails;
  • Leistungsverzeichnisse;
  • Materialanalyse;
  • und weitere.

4. Auswahl der Pflanzen

Erst nach einer detaillierten Landschaftsstudie ist es möglich, zur Gestaltung von Grünflächen überzugehen. In der Tat ist es durch eine sorgfältige Analyse möglich, die Art von Pflanzen, Bäumen, Blumenbeeten, Büschen und grünen Elementen zu identifizieren, die am besten geeignet sind, um eine ökologisch nachhaltige Umgebung mit schönen und funktionalen Räumen zu schaffen.

5. Auswahl der Bewässerungstechnik

Grünflächen müssen täglich bewässert werden, daher gehört zu den Aufgaben des Landschaftsarchitekten, die am besten geeignete Technik zu wählen:

  • Sprinklerbewässerung;
  • Tropfbewässerung;
  • Schlauch- und Rohrbewässerung;
  • Überlaufbewässerung.

6. Verteilung der Wege und Bürgersteige

Um den Außenraum nutzbar und funktional zu machen, sind Grünflächen ebenso wichtig wie befestigte Flächen. Relevant für die Planung sind:

  • die Auswahl der Materialien und Oberflächenbehandlungen;
  • Konstruktionstechnologie;
  • die Untersuchung von Hängen und Abflüssen.

7. Einfügen von Stadtmöbel

Ein weiteres wichtiges Element bei der Planung von Außenbereichen ist die Wahl von Stadtmöbel. Die Außenbereiche können in der Tat durch zahlreiche Einrichtungselemente bereichert werden, wie:

  • Essbereich;
  • Ruhebereich mit Pavillons;
  • Schwimmbäder;
  • Sonnenterrasse;
  • Spielfelder;
  • und weitere.

8. Analyse des Beleuchtungssystems

Das Außenbeleuchtungssystem ist sehr wichtig, um die Räume auch in den Abend- und Nachtstunden nutzbar zu machen.

Es ist wichtig, die Art der Beleuchtungsanlage (Pollerleuchte und Bodeneinbauleuchte), die Art der Lichtpunkte und deren Positionierung zu wählen.

Landschaftsarchitektur: Modellierung mit Edificius

Landschaftsarchitektur: Modellierung mit Edificius

Welche Software benutzt der Landschaftsarchitekt?

Um eine vollständige Planung zu entwickeln, benötigt der Landschaftsarchitekt geeignete Software-Tools, die ihn von der Entwurfsphase bis zur Realisierung führen. Um die Gestaltung von Außenräumen und den ganzen Arbeitsablauf effizienter zu gestalten, kann eine Software für Garten und Landschaftsbau verwendet werden.

Dieses Tool verbessert die Entscheidungsfindung und die Entwurfsqualität durch:

  • die Modellierung der bestehenden natürlichen und gebauten Umwelt;
  • die Personalisierung von Freiflächen mit dedizierten Objekten;
  • das Verwaltung von Grünflächen, Gewässern oder Beleuchtungssystemen;
  • sofortige Visualisierung der Umgebungen durch fotorealistische Renderings oder virtuelle Tour.

 

edificius-land
edificius-land