Wie man 3D-Dateien online öffnet
Wenn Sie eine 3D-Datei öffnen möchten, aber nicht über die entsprechende Software verfügen, können Sie einen kostenlosen, vollständig online verfügbaren 3D-Modell-Viewer verwenden
Müssen Sie ein von einem Kollegen erhaltenes 3D-Modell öffnen, haben aber nicht die richtige Software dafür?
Dann benötigen Sie einen 3D-Viewer, ein Tool zum Öffnen, Anzeigen und Verwalten von 3D-Modellen, die mit Softwares erstellt wurden, für die Sie keine Lizenz besitzen.
In diesem Artikel werden wir sehen, wie Sie dies mit usBIM.browser ausführen können. usBIM.browser ist eine kostenlose, einfach zu bedienende und vollständig online verfügbare Lösung, für die keine Anwendung auf Ihrem PC installiert werden muss. Alles, was Sie benötigen, ist ein Gerät mit Internetverbindung (PC, Tablet oder Smartphone), um unbegrenzt weiterzuarbeiten.
Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu entdecken.
Online 3D-Datei-Viewer
Ein Online 3D-Datei-Viewer ist ein Tool, mit dem 3D-Modelldateien im proprietären (DWG, Revit® usw.) oder nicht-proprietären (IFC) Format von jedem Browser und mit jedem mit Internet verbundenen Gerät geöffnet, angezeigt und verwaltet werden können, ohne eine Software auf dem PC zu installieren.
Der Vorteil besteht darin, dass Sie mit einem einzigen Tool auf Daten, Informationen und 3D-Modelle zugreifen können, die mit den wichtigsten BIM-Authorings erstellt wurden und die Sie sonst nur mit einer speziellen BIM-Software, die auf Ihrem Computer installiert sein muss, anzeigen können.

Eine 3D-Datei online mit einem Online 3D-Datei-Viewer öffnen
Es gibt kostenlose Online-3D-Datei-Viewer, die diesen Dienst anbieten. Die Vorteile sind vielfältig:
- Sie haben ein einziges Tool, um Dateien anzuzeigen, die mit unterschiedlichen Softwares erstellt wurden;
- Die Anwendung ist kostenlos;
- Sie greifen direkt online auf den Dienst zu, ohne etwas auf dem PC zu installieren;
- Sie verwalten auch große 3D-Dateien von jedem Gerät (PC, Smartphone und Tablet);
- Sie können Ihre Dateien von überall aus (auf der Baustelle, zu Hause, im Zug usw.), direkt von Ihrem Smartphone bearbeiten.
Jetzt müssen Sie nur noch versuchen, einen Online 3D-Datei-Viewer zu verwenden!
Wie man 3D-Dateien online öffnet
Die offensichtlichste Lösung zum Öffnen und Anzeigen einer 3D-Datei wäre natürlich, sie mit der Software zu öffnen, mit der sie erstellt wurde. Wenn Sie jedoch die spezifische BIM-Software nicht haben, gibt es eine Möglichkeit, die Datei zu öffnen und anzuzeigen, ohne Softwares auf Ihrem PC installieren zu müssen.
Jetzt werden Sie sehen, wie Sie dies mit einem der leistungsstärksten auf dem Markt verfügbaren Online 3D-Datei-Viewer ausführen können: usBIM.browser.
Alles, was Sie benötigen, ist ein einfaches Gerät mit Internetverbindung und die Registrierung auf der ACCA-Website.
Wenn Sie noch keinen Account haben:
- Greifen Sie auf die MyACCA-Seite zu;
- Melden Sie sich an, indem Sie die angeforderten Daten eingeben;
- Fügen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Passwort ein.
Jetzt sind Sie bereit, auf usBIM.browser, aber auch auf alle anderen kostenlosen Anwendungen des integrierten usBIM-Systems zuzugreifen.
Laden Sie nun einfach die 3D-Datei in die usBIM-Cloud hoch und öffnen Sie sie, um sie direkt von Ihrem Gerät aus anzuzeigen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Melden Sie sich bei usBIM an;
- Erstellen Sie einen neuen Ordner, indem Sie auf das entsprechende Symbol unten rechts klicken;
- Laden Sie die Datei mit einem einfachen Drag&Drop in den Ordner hoch;
- Klicken Sie auf das PC-Bildschirmsymbol bei der Datei, die Sie gerade hochgeladen haben, und wählen Sie die Option „Öffnen“.
In wenigen einfachen Schritten visualisieren Sie Ihr 3D-Modell, ohne eine Anwendung installieren zu müssen.
Mit usBIM.browser können Sie auch:
- Daten, Dokumente, BIM-Modelle und Dateien (MP4, XLS, DOC, PDF, JPEG usw.) direkt online einsehen und verwalten;
- 3D-Dateien online mit jedem Gerät anzeigen;
- Mehrere 3D-Modelle im IFC- oder anderen BIM-Formaten in einem einzigen Modell zusammenführen und anzeigen;
- Mit allen Benutzern, die mit dem Projekt verbunden sind, in Echtzeit zusammenarbeiten;
- Potenzielle Probleme des Modells gemeinsam lösen;
- Daten, Informationen, Pläne, technische Spezifikationen und andere Projektunterlagen mit dem 3D-Modell verknüpfen;
- Das 3D-Modell mit immersiver Virtual Reality navigieren.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie auch:
- Wie man eine Revit-Datei online visualisiert;
- Wie man eine Punktwolke online visualisiert;
- Wie man eine GeoJSON-Datei öffnet und visualisiert.