Wie man Außenräume gestaltet und außergewöhnliche Ergebnisse erzielt

Müssen Sie Außenräume, Gärten oder Grünflächen entwerfen? Befassen Sie sich mit Landschaftsarchitektur und möchten Sie auch einen kompletten Entwurf der Außengestaltung eines Hauses bereitstellen? Entdecken Sie, wie Sie Ihr Projekt noch professioneller umsetzen können, um Ihre Kunden mit atemberaubenden Ergebnissen zu begeistern

Wenn Sie sich mit der Gestaltung von Außenbereichen (Gärten, Grünflächen, Parks, öffentlichen Außenbereichen usw.) befassen, benötigen Sie zweifellos auch ein Arbeitswerkzeug, um Ihre beruflichen Kenntnisse zu unterstützen.

In der Tat ist die grafische Darstellung von Projektideen durch fotorealistische Renderings, Videopräsentationen und virtuelle Rundgänge im 3D-Modell heute unverzichtbar geworden, um den Auftraggeber Ihre Entwurfsentscheidungen zu übermitteln.

Wenn Sie auf der Suche nach einer intuitiven und leistungsstarken Software für die Garten- und Grünflächengestaltung sind, mit der Sie schnell professionelle Ergebnisse erzielen können, folgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen.

Baugrundmodellierung

Der Entwurf von Außenräumen, beinhaltet oft die Baugrundmodellierung.

Folgend werden Sie sehen, wie einfach Sie mithilfe der Software Edificius, sowohl von der Bestands-Situation als auch der Planungs-Situation ausgehen können.

Es bestehen zwei Ausführungsmodi:

  • Indem Sie das digitale Geländemodell schnell aus topografischen Vermessungen im DXF- oder DWG-Format, aus technischer Kartografie (Rasterbilder) oder Satellitenfotos erstellen. Dies wird ausgeführt indem der Umfang mit dem Objekt Baugrund [Umfang] und den Höhen mit Höhenlinien, Vermessungsnetz und Höhepunkt definiert wird;
  • Durch Importieren des Geländemodells aus Google Maps™, mittels entsprechenden Befehles, wodurch der zu vermessende Bereich identifiziert und das Höhenprofil automatisch erstellt wird.
Mie Edificius erstellte Renderings mit Darstellungen verschiedener Arbeitsmodi

Wie man Außenbereiche mit Edificius gestaltet

Sobald der Baugrund der Bestands-Situation definiert wurde, können Sie es mit spezifischen Objekten wie Höhenlinien und Vermessungsnetz modellieren.

Mit dem Objekt Erdbewegung und linearer Aushub können Sie die Baugrundmodellierung mit extremer Geschwindigkeit simulieren.

Das Baugrundmodell, wird sich automatisch an das Profil der eingefügten Objekte anpassen, indem Böschungen mit beliebiger Form und Neigung erstellt werden.

Um verschiedene Rasenflächen darzustellen, können Sie das Objekt Baugrundfläche verwenden und verschiedene Texturen anwenden, um die verschiedenen Konfigurationen des modellierten Baugrunds (wie Erde, Gras, Felsen usw.) visuell zu unterscheiden.

Sie können das Projekt bereichern, indem Sie aus der 2D- sowie aus der 3D-Ansicht folgendes einfügen:

  • Straßen
  • Plätze
  • Treppen
  • Rampen
  • Geländer
  • Mauer auf Baugrund
  • Blumenbeete
  • Swimmingpools
  • Vordächer
  • Vegetation
  • Wasserspiegel

Sie visualisieren sofort die eingefügten Objekte und ändern sie in allen Ansichten (2D- und 3D-Ansichten) entsprechend Ihren Anforderungen.

3D-Objekte des Katalogs

Ein Projekt für Außenbereiche, beinhaltet selbstverständlich auch Außenmöbel.

Um 3D-Objekte einzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Entnehmen Sie diese direkt aus dem umfangreichen Online-Katalog von Edificius
  • Importieren Sie diese im Format .skp, .3ds, .obj, ifc usw.

Der Edificius-Katalog enthält Zehntausende kostenloser Ressourcen (Texturen, CAD-Blöcke, 3D-Modelle), mit denen Sie besser und schneller entwerfen. Sie können alle benötigten Ressourcen herunterladen, benutzerdefinieren und veröffentlichen. Klicken Sie hier und entdecken Sie den Online-Katalog von Edificius.

Mit einem einfachen Klick, können Sie die ausgewählten Objekte herunterladen und direkt in Ihrem Modell positionieren.

Bild mit einem vom Edifiicus-Katalog entnommenen Baum

Sie können die Objekte auch an Ihren Bedürfnissen anpassen oder neue modellieren, indem Sie die Integration von Edificius nutzen mit:

  • SketchUp®
  • Blender
  • Revit
  • Rhino/Grasshopper

Pläne

Sobald das BIM-Modell fertiggestellt ist, erhalten Sie automatisch alle Projektunterlagen wie: Grundrisse, Lagepläne, Schnitte, Axonometrien usw.

Auch die Architekturzeichnungen werden sehr einfach erstellt indem Sie diese durch Drag & Drop im Ausführungsplan ziehen und diese nach Bedarf gestalten. Die Pläne können auch beliebig mit Fotos der Bestands-Situation, Kartografien und Projekt-Renderings angereichert werden.

Schließlich können Sie die erzeugten Pläne drucken oder im PDF-, DXF/DWG-Format exportieren.

Darstellung von Plänen die mit Edificius erstellt wurden

Aufmaß

Wenn Sie sich auch mit der Kostenschätzung befassen, können Sie die Mengenermittlung automatisch und dynamisch aus dem Modell erhalten: Bei jeder Projektänderung wird das Aufmaß und die Mengen automatisch aktualisiert.

Das automatische Aufmaß, detailliert sowohl die Volumen der Erdbewegung für Aushub- und Füllungsarbeiten (mit Vergleich zwischen den verschiedenen Lösungen und unterschiedlichen Projektebenen) als auch die im Projekt vorhandenen Objekten (wie Straßen, Plätze, Rampen, Vordächer, Bäume, Möbel usw.).

Auf diese Weise verfügen Sie über alle notwendigen Projektunterlagen, um Ihr Projekt dem Verantwortlichen zu präsentieren und die notwendigen Baugenehmigungen zu erhalten.

Projektpräsentation

Edificius bietet Ihnen alle notwendigen Tools, um Ihr Projekt bestmöglich zu präsentieren wie:

  • fotorealistische statische Renderings, die Sie in sehr kurzer Zeit erhalten können;
  • Werkzeuge für Fotomontage und Fotoretusche;
  • Real-Time-Rendering, die Funktion, mit der Sie in Echtzeit im gerenderten Modell navigieren und Videos und Fotos des Projekts erstellen können;
  • BIM Video Studio, das Videobearbeitungstool, um Videos für die Projektpräsentation zu erstellen;
  • BIM VOYAGER, einem praktischen und leistungsfähigen Online-3D-Viewer, um mit einem gewöhnlichen Browser, Smartphone, Tablet oder PC, auf Windows oder MAC, Ihre 3D-Modelle navigieren und zu teilen;
  • Immersive Virtual Reality (VRi), die es Ihnen ermöglicht, das Projekt vor der tatsächlichen Realisierung zu „erleben“.
Rendering das einen Park mit Laube darstellt

Grünflächen-Projekt | Mit Edificius erstelltes Rendering

Mit Virtual Reality entwerfen

Edificius ermöglicht Ihnen außerdem, durch einen Viewer und Controller, eine einzigartige Erfahrung zu erleben: Im Projekt eintauchen, um es zu visualisieren und mit den ausgewählten Objekten interagieren, als ob diese bereits erstellt wurden.

In der Tat ermöglicht Edificius, die dynamische Integration zwischen dem BIM-Modell und Virtual Reality zu nutzen, um immersive Erfahrungen zu schaffen, die Sie dem Auftraggeber anbieten können, aber auch, um das Projekt direkt in der virtuellen Umgebung zu ändern.

Die Virtual Reality wird somit zu einem Unterstützungswerkzeug für den Planer, um:

  • Projektpräsentation zu erstellen, welche zu einer dynamischen und interaktiven Erfahrung werden. Sie können Ihre Ideen noch klarer, verständlicher und ansprechender kommunizieren und alle vom Kunden gewünschten Änderungen in Echtzeit anwenden;
  • Überprüfung der Auswahlmöglichkeiten bereits in der Entwurfsphase, indem Sie Ihr Projekt erkunden, als ob es bereits erstellt wurde, und ändern es in Echtzeit mit einer realistischeren Wahrnehmung von Räumen, Lichtern und Materialien.
Die Außenbereiche mit Virtual-Reality gestalten

Die Außenbereiche mit Virtual-Reality gestalten

 

Beispiele für die Gestaltung von Außenräumen und Gärten

Projekt eines Gartens

Projekt von Grünflächen

Projekt eines Stadtparks

Projekt einer Stadtmöbilierung

 

edificius
edificius