Wie man ein Büro plant, der praktische Leitfaden
Wie man ein Büro plant: der Leitfaden mit Typologien, Vorschriften, funktionale Organisation und Innenraumgestaltung mit Renderings, DWGs und 3D-Modell, das mit einer BIM-Software für den Architekturentwurf erstellte wurde und zum Download bereitgestellt
Wir werden theoretische und praktische Aspekte wie Kompositionsregeln und Dimensionskriterien analysieren und mithilfe von Edificius, einer professionellen BIM-Software für Ingenieure und Architekten für den Architekturentwurf, ein Büroprojekt mit Renderings, Pläne und DWGs erstellen.

Büros – Grundriss - mit Edificius realisiert
Klicken Sie hier um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf
Ein komfortables Büro wird zu einem "idealen" Arbeitsplatz, wenn dieser gut geplant ist, was automatisch zu einer besseren Produktion führt. Darüber hinaus sind Büros Umgebungen in denen viele Menschen den größten Teil des Tages verbringen, deshalb ist die Büroplanung ein wichtiges Thema, dass nicht unterschätzt werden sollte.
Außerdem sind zu den spezifischen Vorschriften auch Designaspekte wie Ergometrie und Organisation der Arbeitsplätze zu berücksichtigen.
In diesem Artikel werden wir uns mit der Bürogestaltung befassen und folgende wesentliche Aspekte vertiefen:
- Referenzstandards
- Büroform
- Raumforschung
- Komfort der Arbeitsumgebung
- Vorrichtungen
- Elektrische Anlage.

Rendering eines Büros - mit Edificius realisiert
Zusätzlich zu den Kompositionsregeln und Dimensionskriterien werden verschiedene Typologien von Büroräumen analysiert. Insbesondere vertiefen wir ein Entwurfsbeispiel mit Open-Space, von dem sofort DWG-Zeichnungen und 3D-Modell zum Download breitgestellt sind
Büroplanung, Beispiele für internationale Standards
Auf internationaler Ebene müssen verschiedene Bestimmungen zum Schutz und Gesundheit der Arbeitnehmer bei einer Büroplanung berücksichtigt werden.
Für die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Angestellten ist es unerlässlich, dass die Arbeitsorganisation, die Räumlichkeiten, die Einrichtung, die technische Ausstattung und Konfiguration der Arbeitsplätze für die auszuführenden Tätigkeiten funktionsfähig sind.
Bei der Büroplanung wird auf die gesetzlichen Vorschriften verwiesen.
Sehen wir einige Beispiele von Richtlinien und/oder Normen, die zu befolgen sind.
ISO
ISO, Internationale Organisation für Normung, hat einige internationale Normen entwickelt, wie:
Diese wurden durch die verschiedenen nationalen Anhänge umgesetzt.
Europäische Union
Jedes EU-Land hat folgende Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz:
Vereinigte Staaten von Amerika
Die entsprechenden Referenzen für US-Entwerfer, werden von den folgenden Organisationen ausgestellt:
Kanada
Einige Arbeitsplätze in Kanada unterliegen der Bundesgesetzgebung, die geregelt sind durch:
Die Mehrheit wird jedoch durch regionale oder lokale Vorschriften geregelt.
Brasilien
Die Sicherheit am Arbeitsplatz in Brasilien, ist geregelt mitttels:
In Mexiko gibt es unterschiedliche Vorschriften für die Gestaltung von Arbeitsplätzen, auch wenn zwei davon als die wichtigsten gelten:
Bürtypologien
Es ist unerlässlich, bereits in der Planungsphase zu klären, welche Aktivitäten in den Räumlichkeiten zu durchführen sind und welche Anforderungen dies in der Arbeitsplätzen-Konfiguration mit sich bringen.

Draufsicht von einem Büro mit Open-Space – mit Edificius erstellt
Es wird zwischen verschiedenen Arten von Büroflächen unterschieden:
- Zellenbüros – sind in vielen Einzelbüros aufgeteilt und für individuelle Arbeit, d.h. ohne Informationsaustausch gedacht. Sie zeichnen sich durch einen Flur aus, der die verschiedenen separaten Räumen anordnet. Sie eignen sich für autonomes und konzentriertes Arbeiten: Diese sind auch für kleine Gruppen gedacht, die einen kontinuierlichen Informationsaustausch benötigen.
- Open Space Büros –sind große Büroflächen mit verschiedenen Arbeitsplätzen, die nicht von Wänden abgetrennt sind. Diese eignen sich für große Gruppen von Mitarbeitern geeignet, deren Arbeit weitgehend in Routineaufgaben aufgeteilt ist und deshalb eine geringere Konzentration erfordert wird.
- Gruppenbüros – sind in Teamzonen gebildet und für Arbeitsgruppen gedacht, die auf einen häufigeren Informationsaustausch basieren.
- Kombinierte Büros – verfügen über einen flexiblen Raum, welcher die Gruppenarbeit fördert und individuelle Räumen wo man konzentriert arbeiten kann. Diese Bürotypologie bietet außerdem kollektive und vorübergehend nutzbare Dienstleistungen die so gedacht sind, um einen Arbeitsplatzwechsel während des Tages zu begünstigen.
Studie der Räume eines Büroprojekts
Der Arbeitsplatz sollte gut dimensioniert und für den endgültigen Gebrauch ausgestattet sein, um leichte Bewegungen zu gewährleisten.

Funktionales Schema eines Büroprojekts -mit Edificius erstellt
Größe der Büroumgebung
Im Allgemeinen werden bei der Büroplanung folgende Mindestraumgrößen berücksichtigt:
- netto Höhe 2,70 m
- Oberfläche 9 m²
- Fläche pro Mitarbeiter mindestens 5 m²

Schnitt B-B - mit Edificius realisiert
Service-Umgebungen
Servicebereiche sind Umgebungen, wo kein kontinuierlicher Personenaufenthalt vorgesehen ist (wie Verteilungsräume und Flure im Allgemeinen, Lager- und Archivbereich, Umkleideräume, Toiletten, Duschen usw.).
Dienstumgebungen können:
- im Ober- sowohl Unterirdischen Bereich geplant werden;
- direkt oder über Zwangsbelüftung ventiliert werden.

Detail eines Renderings eines Büros – mit Edificius realisiert
Zubehör- und Supportumgebungen
Zubehör oder Unterstützungsumgebung sind:
- Medizinische Einrichtungen (Ärzteraum, Behandlungsraum);
- Speiseraum;
- Wohn- und Ruheräume.
Die Zubehör- und Supportumgebungen müssen die gleichen Lüftungs- und Beleuchtungseigenschaften wie die der Arbeitsbereiche aufweisen.

Rendering eines Büros - mit Edificius realisiert
Zwischengeschosse als Büroumgebungen
Bei der Büroplanung können auch Umgebungen verwendet werden, die in der Regel nicht für diesen Zweck genutzt sind: Dies ist der Fall eines Zwischengeschosses.
Diese müssen jedoch bestimmte Maßmerkmale erfüllen.

Schnitt A-A- mit Edificius realisiert
Beleuchtung
Die Lichtgestaltung von Arbeitsplätzen ist sicherlich eines der schwierigsten Thema zu behandeln. Durch diese ist nicht nur die Aufrechterhaltung der Produktionskapazität verbunden, sondern auch die Gewährleistung der psychophysischen Bedingungen, welche die Arbeitsumgebung komfortabler und sicherer wiedergeben.
Belüftung der Büroumgebungen
Die Belüftung im Büro ist ein nicht zu unterschätzender Aspekt, da die Mikroklima-Bedingungen (einschließlich Luftgeschwindigkeit, Luftfeuchtigkeit und Temperatur) sehr wichtig für das Wohlbefinden der Beschäftigten ist.
In Büros, wie auch in allen geschlossenen Arbeitsplätzen, ist es notwendig eine ausreichende Menge an Frischluft zu garantieren, welche auch mittels Lüftungssystemen gewonnen werden kann.

Schnitt C-C- mit Edificius realisiert
Lärm
Eines der Elemente, die zum Wohlbefinden der Angestellten beitragen, ist die Kontrolle der akustischen Anforderungen der Arbeitsumgebung.
Bei einer Büroplanung mit gutem akustischen Komfort, welche unter Berücksichtigung der auszuführenden Tätigkeiten erfolgt, ist es ratsam Büros mit geschlossenen Abteilen zu bevorzugen anstelle von Seitenwänden mit geringerer Höhe, um die Schallübertragung zu vermeiden.

Rendering Besprechungsraum - mit Edificius realisiert
Download
Hier sofort zum kostenlosen Download bereitgestellt: alle Projektunterlagen (Grundrisse, Schnitte) im dwg-Format und 3D-BIM-Modell des realisierten Projekts.
Download 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts
Download IFC-Modell des Projekt