Wie man ein Krankenhaus gestaltet: der technische Leitfaden

Wie man ein Krankenhaus gestaltet: hier die strukturellen, anlagentechnischen und organisatorischen Anforderungen für die Krankenhauseinrichtung mit Plänen, Grundrissen und 3D-Modellen zum Download

In einem vorherigen Artikel haben wir uns mit der Thematik der Krankenhausarchitektur befasst. Dabei haben wir Typologien von Krankenhausgebäuden und damit verbundenen normative Aspekten analysiert sowie Designkriterien eingeführt.

In diesem Artikel werden wir uns mit den wesentlichen technischen Aspekten der Gestaltung eines Krankenhauses befassen wie Räume, Pfade und Krankenhauszimmer. Es wird Ihnen das 3D-Modell des Projekts mit Renderings und DWG-Plänen zur Verfügung gestellt, die Sie mit Edificius, der Architektursoftware die für das Projekt verwendet wurde, herunterladen und öffnen können.

HarveyPediatricClinic_Außenbereiche_Rendering_Edificius_BIM-Software-Architektur

 

Download des 3D-BIM-Modells (.edf-Datei) des Projekt

Klicken Sie hier um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

Verkleidungen und Einrichtungen für Wartebereichen

Verkleidung

Fußböden und Wandverkleidungen, müssen zwei grundlegende Eigenschaften im Krankenhaus erfüllen: Hygiene und Haltbarkeit.

Horizontale Oberflächen – Fußböden

Fußböden sollten so gewählt werden, um sowohl für stark frequentierte Bereiche als auch für aggressive Wirkung von Reinigungs- und Desinfektionsprodukten, geeignet zu sein. Diese müssen außerdem absolut glatt, wasserfest und antistatisch sein. Verbindungen/Übergänge und Fugen in Fliesen oder anderen Materialien müssen versiegelt werden, um die Bildung von pathogenen Keimen zu reduzieren.

Harvey-Pediatric-Clinic_Grundriss_erste Etage_Edificius_BIM-Software-Architektur

Download DWG im .zip-Format der Grundrisse des Projekts

Horizontale Oberflächen – Decken

Decken werden generell abgehängt. Diese ermöglichen den Durchgang von technologischen und medizinischen Anlagen sowie die Aufnahme von Belichtungssystemen. Die Zwischendecken-Paneele, sollten für Inspektion und Wartung abnehmbar sowie akustisch angemessen und für den Brandschutz zertifiziert sein.

Auch die Gestaltung der Decke, ist ein grundlegendes Element, dass bei der Planung beachtet werden sollte, da der Blick der Patienten, beim Transportieren darauf beruht, deshalb sollten neutrale Lösungen verwendet werden.

Harvey-Pediatric-Clinic_Dachfenster-Treppe_Rendering_Edificius_BIM-Software-Architektur

Trennwände – Wandverkleidung

Die Verkleidungen der Trennwände müssen den Hygienischen, Ästhetischen und apparativen Ausstattungs-Anforderungen entsprechen. In Bereichen mit großer Konzentration relevanter medizinischer Technologien (Chirurgie, Intensivstation, Infektionsstation usw.) sollte sich die medizinische Ausstattung im Gesamtbild integrieren und gleichzeitig eine einfache Inspektion und Wartung ermöglichen.

Die Verbindungen der Wandverkleidung müssen perfekt abgedichtet sein. Die Oberflächen sollten leicht zu reinigen, gegen Stöße und chemische Desinfektionsmittel resistent, kratzfest und porenfrei sein. Diese müssen außerdem für eine ausreichende Schalldämmung zwischen benachbarten Umgebungen sorgen.

Die Verwendung modularer Systemen ermöglicht, transparente Elementen einzufügen welche, für eine bessere Kontrolle und ständige Wachsamkeit vom Gesundheitspersonal erforderlich sind.

Harvey-Pediatric-Clinic_Fassade_Rendering_Edificius_Edificius_BIM-Software-Architektur

Einrichtungen

Die Einrichtung der Empfangs- und Wartebereiche sollten bequeme Sitzgelegenheiten und ausreichend große Tische und Regale vorsehen.

Die Tresen sollten über eine angemessene Höhe insbesondere im Empfangs- und Aufnahmebereichen verfügen. Man sollte diese nicht mit störenden Elemente ausstatten, welche ein Kommunikationshindernis darstellen könnten, wie z.B. Buntglas, Gegensprechanlagen, sowie Materialien die ein Gefühl von Kälte und Unpersönlichkeit vermitteln könnten.

Entlang der Pfade und im Stationsaufenthalts-Bereiche sollte die Installation eines Handlaufs vorgesehen werden, um die Bewegung, der Patienten zu erleichtern.

Harvey-Pediatric-Clinic_Axonometrien_Edificius_BIM-Software-Architektur

Die Einrichtungs-Anordnung sollte insbesondere entlang der Durchgänge über eine minimale Breite von 2.30m haben, um den Durchgang von zwei Betten oder ein Bett und Personen zu ermöglichen. Für einen Richtungswechsel einer Transportliege sollten 3.00m vorgesehen werden.

Harvey-Pediatric-Clinic_Schnitt-B-B_Edificius_BIM-Software-Architektur

Ein weiteres notwendiges Element, um die Wände vor möglichen Stößen zu schützen, welche durch: Transportliegen, Medizin-/Reinigungswagen und Krankenhausbetten usw. verursacht werden; sind Gummi-Stoßfänger aus PVC oder Aluminiumprofile, die auf einer angemessenen Wandhöhe angebracht werden. Die Sockelleisten müssen außerdem so konstruiert sein, um Stößen der Bodenreinigungsmaschinen sowohl die für die Reinigung verwendeten Produkten standzuhalten.

Um Kanten zu schützen, können außerdem Winkelprofile positioniert werden.

Klicken Sie hier um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

Raumgestaltung und Pfade

Räume und Pfade

Die Bettenanordnung im Krankenhauszimmer sollte so angeordnet sein, um den Patienten-Transfer vom Krankenhausbett auf die Untersuchungs-/Transportliege oder den Rollstuhl, zu ermöglichen. In Entbindungsstationen (Rooming-in) sollte auch genug Platz eine Wiege im Zimmers vorgesehen werden.

Die Raumgröße für orthopädischen Aufenthalten, sollte angemessen sein, um die Traktionsausrüstung zu beherbergen, sowie die Bewegung der Patienten welch motorische Behinderung haben, zu ermöglichen.

Harvey-Pediatric-Clinic_Süd-Ansicht_Edificius_BIM-Software-Architektur

Entwurf von Gesundheitseinrichtungen: Designkriterien für stationäre Räume

Unter den minimalen Einrichtungskomponenten für Krankenhauszimmer zählen: Betten, Wiegen für Neugeborenen und Badezimmerausstattung.

Die Belegungen im stationären Aufenthalt, können einzeln oder mehrfach sein. Im letzten Fall ist es notwendig Trennelemente vorzusehen, um Mehrbettzimmer falls nötig, abtrennen zu können. Diese sollten den Gesamtüberblick nicht beeinträchtigen. Falls behinderte Patienten einen Rollstuhl benötigen, sollte das Zimmer angemessen dimensioniert sein.

Die Inneneinrichtung variiert für die Intensivstation, in der andere Bettenarten benötigt werden.

Harvey-Pediatric-Clinic_Gesamtansicht_Rendering_Edificius_BIM-Software-Architektur

Bei der Gestaltung dieser Bereiche muss berücksichtigt werden, dass der Patient bettlägerig, ständig überwacht und an lebenswichtige Maschinen angeschlossen ist, deshalb muss das Zimmer dafür entsprechend ausgestattet werden. Die technischen Anlagen erfordern, einen entsprechenden Platz für ihre Unterbringung. Zusätzlich ist der Raumzugang durch Maßnahmen des Infektionsrisikos eingeschränkt, wobei Schleusen-Bereiche, in denen Schutzkittel übergezogen werden, vorgesehen sind.

In Einzelzimmern könnte ausreichend Platz für ein zweites Bett oder ein Sofa für eine Begleitperson, bereitgestellt werden, welche insbesondere in pädiatrischen Stationen angemessen sind.

 

Krankenhauszimmer-Grundriss

Grundriss Krankenhauszimmer – Edificius

Zusätzlich zum Krankenhausbett sollte ein Krankenhauszimmer mit Schränken und Nachttischen ausgestattet sein. Es können geeignete Trennelemente zwischen den Betten vorgesehen werden, welche einfach oder geschlossen sein können. Im zweiten Fall muss die natürliche Belichtung auch dem Bett gewährleistet werden, dass entfernter vom Fenster liegt.

Für die Privatsphäre sollte der Eingangsbereich des Zimmers so gestaltet werden, dass dieser den Patienten bei geöffneten Türen vor den Blicken, der anderen Patienten und Besucher schützt. Wobei zu beachten ist, dass ein Durchgang für Untersuchungs-/Transportliegen oder Rollstühle gewährleistet ist.

Bei der Gestaltung stationärer Bereiche, wäre es angemessen, die Fenster gemäß der Bettenposition auszurichten, um so den Außenblick zu ermöglichen. Die Mindesthöhe der Brüstung sollte von 1.00m sein; um jedoch den Ausblick zu ermöglichen, könnte diese, mit einem unteren lichtundurchlässigen ersten Teil von 0.69m bestehen, während der restlichen Teil von mit einem transparenten oberen Teil gebildet werden könnte.

Harvey-Pediatric-Clinic_Parkplatz-und-Fassade_Rendering_Edificius_BIM-Software-Architektur

Rendering der mit Edificius erstellten Ansicht

Klicken Sie hier um Edificius herunterzuladen, die BIM-Software für den architektonischen Entwurf

Downloaden Sie das 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts einer Kinderklinik

 

edificius
edificius