Mechanische Werkstatt

Wie man eine Werkstatt plant, die vollständige und professionelle technische Anleitung

Wie man eine Werkstatt plant: ein praktischer Leitfaden mit den wichtigsten technischen Aspekten und ein 3D-BIM-Modell mit Rendering zum Download

In diesem Leitfaden vertiefen wir die wichtigsten Aspekte, die bei der Gestaltung einer Werkstatt zu beachten sind, und stellen Ihnen ein komplettes Projektbeispiel mit Renderings zur Verfügung, das mit einer professionellen Software für Ingenieure und Architekten erstellt wurde.

Bild einer Werkstatt mit Auto auf einer Hebebühne

Projekt einer mechanischen Werkstatt | mit Edificius erstelltes Rendering

Downloaden Sie jetzt kostenlos die Datei herunter, die das Projekt enthält und mit dem das Rendering erstellt wurde, um selbst zu versuchen diese Ergebnisse zu erzielen.

Um es auszuführen, können Sie sofort die kostenlose Testversion der BIM-Software Edificus für den architektonischen Entwurf herunterladen.

Aufteilung der Umgebungen

Für die Planung einer mechanischen Werkstatt ist es notwendig, die Räume so zu gestalten, dass die korrekten Tätigkeiten der „Mechatronik“-Durchführung (Mechanik/ Elektronik) gewährleistet sind. Sobald weitere Tätigkeiten in der Werkstatt vorgesehen sind, sollen zusätzliche Räume in angemessener Größe beurteilt werden.

Darstellung einer Auto-Werkstatt mit Raumverteilung

Projekt einer mechanischen Werkstatt | Raumverteilung

Folgend die wichtigsten Funktionsbereiche einer mechanischen Werkstatt:

  • Werkstatt: Hebebühne | Werkbänke;
  • Büros/Kundenbereich: Empfang | WC | Büros;
  • Mitarbeiterbereich: Umkleideräume | WC | Duschen | Pausenbereich;
  • Lager: mechanische Ersatzteile | Reifen;
  • Abfalldepot: Reifen- | Batterie- | Altölbereich;
  • Zusatzfunktionen: Prüfungs-/Lackierbereich.

Organisation der Umgebungen

Wie bereits erwähnt, sollte sich der Entwurf einer mechanischen Werkstatt auf die Funktionen beziehen, die für die verschiedenen Umgebungen bestimmt sind. Nur so ist es möglich, mit einer angemessenen Dimensionierung und Organisation fortzufahren und den Mitarbeitern und Kunden eine nutzbare Umgebung wiederzugeben.

Um eine komfortable und geeignete Umgebung zu erstellen, welche den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen, sollten zusätzlich zur Flächenbeurteilung auch die zu verwendenden Materialien und Dienstleistungen für Mitarbeiter sorgfältig bewertetet werden, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Mit Edificius erstelltes Rendering der Innenunmgebung einer Werkstatt

Entwurf einer mechanischen Werkstatt | Edificius | Rendering

  • Die Böden-, Wände und Deckenoberflächen sollten aus Materialein bestehen, die angemessen gereinigt werden können, um den Hygienebedingungen zu entsprechen;
  • Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten die Raumböden fest, stabil, rutschfest und frei von gefährlichen Vorsprüngen, Hohlräumen oder geneigten Oberflächen sein;
  • Der Fußboden muss eine fugenlose, wasserdichte Oberfläche und ausreichende Neigung aufweisen, um die Flüssigkeiten schnell in Richtung der Sammel- und Entleerungsstellen zu fördern, wo es üblich ist, dass faulende oder flüssige Substanzen auf den Boden gelangen;
  • Die Böden und Wände der Arbeitsumgebungen, in denen brennbare, explosive, ätzende oder ansteckende Stoffe verwendet, gehandhabt und deponiert werden, müssen so abgelagert werden, dass diese leicht und vollständig entfernt werden können;
  • Fenster, Oberlichter und Lüftungsanlagen müssen von den Arbeitern in absoluter Sicherheit geöffnet, geschlossen, eingestellt und gesichert werden können;
  • Um den Schutz der Arbeiter zu gewährleisten, muss die Anordnung der Verkehrswege deutlich gekennzeichnet sein;
  • Vor den Betriebsausgängen und Straßen, die direkt und unmittelbar in einen Durchführweg der mechanischen Geräte bringen, sollten Schranken vorgesehen werden, um Investitionen zu vermeiden;
  • Die Arbeitsplätze müssen so gestaltet sein, dass in Gefahrenfällen die Arbeiter schnell und sicher evakuiert werden können;
  • Die Fluchtwege müssen eine Mindesthöhe von 2 Meter aufweisen, die Notausgänge die Mindestbreite laut den Brandschutzbestimmungen (in der Regel 1,20 m) berücksichtigen und sich in Richtung Exodus öffnen;
  • Wenn in Arbeits- und Lagerräumen keine nach außen öffnenden Türen vorhanden sind, sind Schiebetüren, Rollläden und Drehtüren auf einer Mittelachse nicht zulässig;
  • Die Absaugung von Gasen, Dämpfen, Gerüchen oder Rauch muss so weit wie möglich unmittelbar in der Nähe des Ortes erfolgen, an dem diese erzeugt werden;
  • Die Umkleidekabinen sollten über eine angemessene Größe verfügen und in der Nähe von Arbeitsbereichen liegen, die belüftet, beleuchtet und gut vor Witterungseinflüssen geschützt sind. Sie sollten außerdem auch während der kalten Jahreszeit beheizt und mit Sitzen ausgestattet sein;
  • Die Umkleideräume müssen so ausgestattet sein, dass jedem Arbeiter ermöglicht wird, seine Kleidung abzuschließen.

Wie man eine Werkstatt gestaltet: hier ein praktisches Beispiel

Dieses Projekt befasst sich mit einer mechanischen Werkstatt, die in Makrobereichen organisiert ist und die wiederum in Bereichen mit verschiedenen Funktionen unterteilt und verbunden ist.

Querschnitt einer Werkstatt mit der BIM-Software Edificius erstellt

 

Ausgehend vom Werkstatteingang, im südlichen Teil des Gebäudes findet man den Reparaturbereich mit Hebebühne (in speziell gekennzeichneten Bereichen), Werkbänke und verschiedene Maschinen. Auf der linken Seite befinden sich die für die Kunden vorgesehenen Räume (wie Wartezimmer, Toiletten, Büros mit zusätzlichem WC).

Weiter vorne finden wir den Hauptuntersuchung /(TÜV)/Fahrzeugprüfungs-Bereich, der sich anliegend (aber nicht in Verbindung) mit dem Reifen- und Ersatzteillager und den Depots für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle befindet.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Eingangs befindet sich ein Umkleideraum für die Mitarbeiter mit Toiletten und Duschen. Dieser ist über einem separaten Eingang zugänglich, um den Arbeitern einen sauberen Weg sowohl am Eingang als auch am Ausgang zu gewährleisten.

Die für die Oberflächen verwendeten Materialien sind aus leicht waschbaren Zemente und Putz, um die besten hygienischen Bedingungen zu garantieren und verhindern, dass gefährliche Substanzen, die für eine lange Zeit fortbestehen,  die Gesundheitsrisiken der Mitarbeiter erhöhen könnten.

Download der Software und des 3D-BIM-Modells eines Werkstattprojekts

Hier sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt, das 3D-Modell des Projekts und die Testversion der Software, mit der es erstellt wurde.

Laden Sie das 3D-BIM-Modell (.edf-Datei) des Projekts herunter

Laden Sie das IFC-Modell des Projekts herunter

 

edificius
edificius