Wie man Projektunterlagen aus einem BIM-Modell erhält
Projektunterlagen automatisch aus einem BIM-Modell erstellen und auf einfache Weise die Ausführungspläne personalisieren. Hier ein am Projekt Casa en los Cisnes inspiriertes Beispiel
Die Verwendung von BIM-Softwares erleichtert und beschleunigt die Arbeit der Entwerfer.
Fachleute, die sich für BIM-Methodik entscheiden, erzielen zahlreiche Vorteile in Bezug auf Qualität, Einfachheit des Entwurfs und Ausführungszeiten.
In der Tat bieten BIM-Softwares für die Architektur Werkzeuge und Technologien, mit denen zahlreiche Prozesse beschleunigt und automatisiert werden können, um dem Entwerfer eine größerer Präzision und Detailgenauigkeit sowie eine erhebliche Zeitersparnis zu gewährleisten.
Unter den Hauptmerkmalen sind zu nennen: die Möglichkeit alle technische Bauzeichnungen (wie z.B. Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Axonometrien, dreidimensionale Schnittzeichnungen, Berichte, Tabellen und Bauteillisten) automatisch zu erstellen sowie personalisierte Ausführungspläne zu erhalten.
Wir werden weiterhin das Projekt des Einfamilienhauses Casa en los Cisnes als Vorlage verwenden, um zu sehen, wie man automatisch alle Projektunterlagen erstellen kann.
Wir haben bereits das Projektbeispiel Modelliertung von Außenräumen analysiert. Insbesondere konnten wir sehen, wie man einen Pool mit variable Tief, mit einer BIM-Software für Architektur modelliert.
Casa en los Cisnes: Architektonische Organisation der Räume
Casa en los Cisnes ist einas Einfamilienhaus, das vom Architekten Esteban Fallone in Club De Campo Abril (Buenos Aires) realisiert wurde.
Die Struktur ist durch zwei orthogonalen Volumen gekennzeichnet.
Das Erdgeschoss ist durch Langfenster mit den Außenräumen verbunden, um den Innenräumen eine bessere und natürliche Belichtung zu ermöglichen.
Im Erdgeschoss finden wir den Living-Bereich, eine Küche Open-Space, ein kleines Arbeitszimmer, Badezimmer und Waschküche.

Grundriss Erdgeschoss
In der ersten Etage befindet sich der Schlafbereich mit einen großen Doppelzimmer mit Bad und zwei weiteren Schlafzimmern mit Nebenräumen.
Die zwei Etagen sind durch eine Innentreppe verbunden.

Erste Etage Casa en los Cisnes
Sehen wir nun, wie man mit der BIM-Software für den architektonischen Entwurf Edificius die Projektunterlagen (Grundrisse, Ansichten, Schnitte, dreidimensionale Schnittzeichnungen) erstellen kann.
Realisierung der Projektunterlagen: Grundriss, Ansicht, Schnitt und dreidimensionale Schnittzeichnung
Mit Edificius ist es sehr einfach, alle Projektunterlagen zu erstellen, die innerhalb des Ausführungsplans eingefügt werden.
Wir beginnen mit der Ebene des Erdgeschosses. Mit der entsprechenden Funktion erstellen wir den Grundriss für den Ausführungsplan. Dann erstellen wir auf die gleiche Weise die Ansichten und Schnitte.
Wir können auch die Stile der grafischen Darstellung aller Projetunterlagen verwalten, die Raumabmessungen definieren sowie Konstruktionsdetails für die Elemente einfügen, die unser Gebäude bilden.
Durch Wählen des Umfangs (im Dokument Schnitt) können wir die Funktion dreidimensionale Schnittzeichnung aktivieren, um dieser verschiedene Eigenschaften zuzuordnen, wie z.B.: Farbe und Transparenz. Außerdem ist es möglich mittels der Funktion Schneiden oder nicht Schneiden nur dei gewünschten Objekte im Schnittplan anzuwenden.
Wir können ausserdem auch von der dreidimensionale Schnittzeichnung eine statisches Rendering erstellen oder sie in Echtzeit mittels Real Time Rendering visualiseiren und beurteilen.

Mit Edificius erstellte dreidimensionale Schnittzeichnung
Realisierung der Ausführungspläne: Casa en los Cisnes
In Edificius bewegen wir uns nun zum Ausführungsplan und fügen mit einem einfachen Drag & Drop die erstellen Projektunterlegen ein. wie z.B.:
- Ansicht
- Grundriss
- Schnitt
- Dreidimensionale Schnittzeichnung.
Wir haben gesehen, wie einfach und intuitiv es ist, mit einer BIM-Software für die Architektur Projektunterlagen automatisch aus einem Modell zu erstellen und sie in den Ausrührungsplänen zu personalisieren.
Folgend einige mit Edificius erstellte fotorealistische Renderings des Endergebnisses.