Construction Quality Management: Was es ist und warum es wichtig ist
Construction Quality Management ist der Prozess, der die Qualität des Bauwerks gewährleistet. Erfahren Sie, warum es wichtig ist und wie das Verfahren aussieht
Die Fertigstellung und Übergabe von Qualitätsarbeit an den Auftraggeber ist das oberste Ziel aller am Bauprozess Beteiligten. Die Phase des Qualitätsmanagements erfordert Professionalität, Planung und Verantwortungsbewusstsein.
Aber was ist genau Construction Quality Management? Und was ist die korrekte Vorgehensweise, um effiziente und effektive Ergebnisse zu erzielen? Entdecken Sie es in diesem Artikel.
Was ist Construction Quality Management?
Construction Quality Management ist der Prozess, durch den die Qualität des Bauwerks garantiert wird. Durch diese „Qualitätskontrolle“ wird sichergestellt, dass alle auf der Baustelle verwendeten Teile und Materialien dem Projekt und den Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen. Insbesondere geht es um die Kontrollen der Bodeneigenschaften, Konformitätskontrolle von Beton, Qualität der Schweißnähte usw.
Je nach Bauelement oder Material, werden die Kontrollen wie Folgt durchgeführt:
- auf der Baustelle als auch am Produktionsort;
- sowohl auf der Baustelle, während der Bauausführung, als auch bei Baustellenabschluss.
Vor Baubeginn müssen beispielsweise die Baumaterialien geprüft werden, um sicherzustellen, dass diese die in der Planung geforderten strukturellen Eigenschaften erfüllen. Bei der Endkontrolle wird außerdem festgelegt, ob das fertige Bauwerk den Planungs- und Qualitätsanforderungen und -normen entspricht oder nicht.
Die Hauptziele des Construction Quality Managements sind:
- die Minimierung von Fehlern und Mängeln, die später in der Bauabnahme festgestellt werden könnten;
- Mängel und Fehler zu erkennen und zu beheben, bevor diese vom Auftraggeber hervorgehoben werden.
Warum ist Construction Quality Management im Bauwesen wichtig?
Die Phase der Construction Quality Management ist in der Construction Industry von grundlegender Bedeutung da:
- es die Zufriedenheit des Auftraggebers garantiert;
- es Nacharbeiten vermeidet und dadurch Zeit und Kosten einspart.
Bei der Realisierung eines Bauwerkes, startet man immer mit der Analyse der Anforderungen des Auftraggebers: da dieser der Endbenutzer ist, der mit dem fertigen Werk zufrieden sein muss.
Eine genaue und rechtzeitige Qualitätskontrolle ermöglicht es daher, Schritt für Schritt zu überprüfen, ob die Konstruktionsanforderungen erfüllt werden und letztlich die Zufriedenheit des Kunden und seiner Bedürfnisse zu gewährleisten.
Andererseits ermöglicht eine sorgfältig und verantwortungsbewusst durchgeführte Construction Quality Control, dass Unstimmigkeiten und Fehler rechtzeitig erkannt und korrigiert werden können, ohne dass es zu Nacharbeiten und damit zu Zeit- und natürlich Kostenverlusten kommt.
Letztendlich ermöglicht ein effektives und effizientes Construction Quality Management den erfolgreichen Abschluss des Projekts unter allen Gesichtspunkten: Qualität, Zufriedenheit, Einhaltung der Zeitleiste und des Budgets.
Was sind Quality Processes im Bauwesen?
Construction Quality Management werden zwei Arten von Quality Process unterschieden:
- Quality Assurance
- Quality Control
Die Quality Assurance (QA) prüft nicht nur das Endergebnis des Projekts, sondern konzentriert sich auf den gesamten Bauprozess (Planung, Entwurf, Ausführung und Installation/Realisierung). Die QA konzentriert sich daher auf alle geplanten Aktivitäten des Bauprozesses und stellt damit sicher, dass die Qualitätsanforderungen des fertigen Bauwerks erfüllt werden.
Die Quality Control (QC) hingegen konzentriert sich mehr auf das Endergebnis des Projekts als auf den Prozess, der zu seiner Realisierung geführt hat, und bietet eine Qualitätskontrolle auf der Grundlage von Messungen und numerischen Daten. Der QC prüft den erfolgreichen Abschluss eines Auftrags und bestimmt, ob ein Projekt in Übereinstimmung mit den Projektanforderungen und -normen abgeschlossen wurde oder nicht. Sollte dieser Abweichungen zwischen den erzielten Ergebnissen und den gewünschten Ergebnissen feststellen, bewertet er die Notwendigkeit möglicher Korrekturen.
Der Quality Control ist ein vertraglich vorgeschriebener Prozess und ein Mittel, mit dem die Auftragnehmer sicherstellen, dass das fertige Bauwerk den Qualitätsstandards und Spezifikationen der Planer und anderer am Bauprozess Beteiligter entspricht Mit Hilfe von einer Construction Management Software.
Was sind die 5 Schritte des Verfahrens des Quality Control?
Die Qualitätskontrolle im Bauwesen erfordert ein klares Verfahren, das sicherstellt, dass diese Phase präzise und effektiv abgeschlossen wird. Im Folgenden werden wir die fünf Schritte eines guten Verfahrens der Quality Control aufführen:
- Define What Done Means (definieren, was „fertig“ bedeutet): In diesem ersten Schritt geht es darum, das Projekt ohne Mängel abzuschließen und die Sicherheitsstandards und Kundenanforderungen zu erfüllen. Anschließend ist es wichtig, die Ergebnisse dieser ersten Phase mit allen am Prozessbeteiligten zu teilen, um sich auf die qualitativen Anforderungen des Projekts ausrichten zu können.
- Have an Inspection Plan (über einen Inspektionsplan verfügen): Ein Inspektionsplan ermöglicht zu überprüfen, ob das fertige Bauwerk die Qualitätskriterien erfüllt. Innerhalb diesem wird eine Timeline der durchzuführenden Kontrollen aufgestellt, und festgelegt, an welchen Stellen und von wem diese Kontrollen durchgeführt werden.
- Create Quality Control Checklist (erstellen einer Checkliste für die Qualitätskontrolle): Die Erstellung einer Checkliste für die Qualitätskontrolle ermöglicht es die Arbeit genau zu organisieren und verringert das Risiko, etwas zu übersehen. Die Checkliste wird dann mit dem Team geteilt, um eine nahtlose Zusammenarbeit zu gewährleisten.
- Correct Work (korrekte Arbeit): Wenn die durchgeführten Kontrollen Elemente enthalten, die nicht den erforderlichen Standards entsprechen und deren Qualitätskontrolle daher nicht erfolgreich war, muss eine Korrekturphase durchgeführt werden. In dieser Phase von Correct Work, wird das betreffende Element/die betreffende Arbeit in der Checkliste markiert, gegebenenfalls auch mit Fotos dokumentiert, um dann mit der Phase der Behebung des festgestellten Fehlers zu übergehen. Die Korrektur wird dokumentiert und die Einhaltung der Qualitätsstandards erneut überprüft, was diesmal positiv ausfallen sollte.
- Review and Revise (Kontrolle und Revision): Wenn durch die vorangegangenen Schritte ein Problem erkannt wird, muss es natürlich gelöst werden, um mit der Quality Control des spezifischen Projekts fortzufahren. Es ist selbstverständlich sinnvoll, die Bedingungen und Gründe mit dem Team zu besprechen, welche zu diesem Fehler geführt haben, um zu vermeiden dieselben Fehler in einem anderen Projekt zu begehen.

Verfahren des Quality Control
Wie kann das Construction Quality Management verbessert werden?
Die Phase des Construction Quality Management im Bauwesen garantiert die Qualität des fertigen Bauwerks; es ist daher klar, dass es im Interesse aller am Prozess Beteiligten ist, diese zu verbessern und zu steigern. Um dies zu tun, wird es sicherlich nützlich sein:
- Qualitätsanforderungen zu definieren: Damit der Prozess von Quality Management effektiv ist, müssen die Qualitätsanforderungen und Spezifikationen für jede Projektphase genau festgelegt werden. All dies wird zusammen mit den einzuhaltenden Standards im Quality Control Plan enthalten sein, einschließlich des Zeitplans und Modalitäten des Quality Managements.
- Management und Überwachung von Quality Process: Sobald die Anforderungen und Normen, Zeiten, Methoden und die für die Qualitätskontrolle verantwortlichen Personen festgelegt sind, muss die gesamte Aufmerksamkeit und Energie auf die aktive Überwachung gerichtet werden, die jedes Element, jedes Material und jeden Prozess betrifft. Letztlich geht es darum, ein Bauwerk zu schaffen, das den Qualitätsanforderungen und -normen entspricht und diese sogar übertrifft.
Die Qualitätskontrolle ist daher ein wichtiger Schritt im Planungsprozess. Es ist klar, dass je früher man mit den Kontrollen des Projekts beginnt, desto weniger Risiken und Fehler entstehen, die nicht mehr behoben werden können oder für die die Korrektur einen Aufwand an Zeit und Kosten bedeuten würde, der im ursprünglichen Projekt nicht vorgesehen war.
Die Qualitätskontrolle des BIM-Modells ist das Nonplusultra der Effizienz, die in der Bauphase des Construction Quality Management angestrebt werden kann, denn sie ermöglicht eine Qualitätskontrolle direkt an der IFC-Datei noch vor Beginn der Baustelle. Deshalb empfehlen wir Ihnen, den IFC-Checker für eine optimale BIM-Validierung einen Monat lang kostenlos zu testen!