Was ist ein CMMS? Hier die 10 wichtigsten Vorteile
Ein CMMS ist ein Instandhaltungsplanungs- und -steuerungssystem das Geschäftsprozesse steuert und unterstützt. Hier sind die 10 wichtigsten Vorteile
Die Technologie entwickelt sich stets weiter. Während in der Vergangenheit Notizen und Tabellenkalkulationen in Papierform verwendet wurden, heute übertragen hingegen immer mehr Facility Manager die Instandhaltung- und Verwaltungsverfahren ihrer Unternehmen auf Software , die in der Lage sind, Ressourcen zu organisieren, überwachen und diagnostizieren.
Haben Sie schon einmal ausprobiert, wie einfach ein CMMS zu bedienen ist und wie es Ihr Wartungsmanagementsystem verbessern kann? Um es zu entdecken, empfehlen wir Ihnen eine CMMS-Software für Ihre Wartungsaktivitäten einzuführen!
Was ist ein CMMS?
CMMS steht für „Computerized Maintenance Management System“ und ist ein computergestütztes Wartungsmanagementsystem, das Wartungsprozesse vereinfacht, die Produktivität, Leistung und Sicherheit von Ressourcen verbessert und erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglicht.
Dank CMMS-Softwares ist es möglich, Assets in Echtzeit zu kontrollieren und eventuelle Anomalien leicht zu erkennen. Aus diesem Grund ist es ein unverzichtbares Tool für alle Unternehmen, die die Effizienz bei der Instanhaltungsplanung erhöhen möchten.
Häufig wird eine CMMS-Software mit MMIS, d.h. Maintenance Management Information System verwechselt. Zwischen den beiden gibt es aber einen deutlichen Unterschied:
- Das MMIS-System umfasst Regeln und Verfahren, die das Ergebnis der täglichen Arbeit der verschiedenen Techniker sind, und kann durch Anwendungen und Softwares unterstützt werden.
- CMMS sind Softwareanwendungen (oft in ERP-Software integriert) zur Unterstützung des Instandhaltungsinformationssystems, die die verschiedenen Instandhaltungsverfahren in einer einzigen Plattform integrieren und automatisieren und deren Entwicklung erleichtern.
Wie funktioniert ein CMMS?
Ein CMMS zentralisiert Instandhaltungsinformationen und sorgt für die Automatisierung verschiedener Prozesse, wie:
- Verwaltung und Registrierung von Assets;
- Verwaltung von Arbeitsaufträgen;
- Verwaltung von Material- und Inventarbeständen;
- Organisation der vorbeugenden und regelmäßigen Instandhaltung;
- Überwachung der ungeplanten Instandhaltung;
- Analysen und Überprüfungen;
- Erstellung von Berichten und Audits.

Die 10 wichtigsten Vorteile eines CMMS
Was sind die 10 wichtigsten Vorteile eines CMMS?
Die 10 wichtigsten Vorteile einer CMMS-Software sind:
- Wartungsplanung: Mit einem CMMS kann ein Wartungsplan erstellt und für jedes Gerät einzeln durchgeführt werden. Auf diese Weise können verschiedene Arten von Ad-hoc-Interventionen für jedes Asset oder jede Gruppe von Asset mit ähnlichen Anforderungen entwickelt werden;
- sofortige Bearbeitung von Arbeitsaufträgen: Mit einem zentralisierten System können Arbeitsaufträge effizient und oft auch automatisch erstellt, priorisiert, versendet und verwaltet werden, wodurch sich Papieraufwand und Planungskosten verringern;
- geringere Wartungskosten: Ein CMMS ermöglicht den Überblick über die Instandhaltungsausgaben zu behalten, um Investitionen zu überwachen, Berichte zu erstellen und Geld zu sparen;
- Asset-Informationen in Echtzeit: Die ständige Sammlung von Daten in einer zentralisierten und für alle zugänglichen Cloud ermöglicht es, alle Informationen über ein Asset sofort per Mausklick zur Verfügung zu haben. Dies vereinfacht die Identifizierung von Problemen und Eingriffsmodalitäten;
- Überwachung und Kontrolle der Ressourcen: Um Probleme wie Mängeln oder übermäßigen Materialausgaben zu beheben, ermöglicht ein CMMS die Überwachung und Verwaltung des Ressourcenbestands, indem Lagerbestand, Sonderbestellungen oder Materialbewegungen verfolgt werden.
- Beschleunigung von Inspektionen und Reparaturen: Durch die ständige Überwachung der Ressourcen können Reparaturarbeiten und Inspektionen beschleunigt und ungeplante Ausfallzeiten reduziert werden. Mit einem CMMS können Sie die Historie von Problemen und Reparaturen einsehen, um den Eingriff in kürzester Zeit durchzuführen.
- Verlängerung der Lebensdauer von Assets: Durch ständige Überwachungen, Inspektionen und geplante Eingriffe bleibt der Asset-Zustand effizient und die Lebensdauer wird verlängert;
- erhöhte Sicherheit: Beschädigte Maschinen sind sowohl für die Arbeitsumgebung als auch für die Bediener gefährlich. Ein CMMS prüft, ob ein Gerät innerhalb bestimmter Sicherheitsbereiche arbeitet, und meldet bei Bedarf entsprechende Maßnahmen, um Sicherheitsrisiken zu verringern;
- verbesserte Systemkonformität: Die Verwaltung der Sicherheitsverfahren und die Kontrolle der Einhaltung der Rechtsvorschriften sind schnell und einfach; ein Wartungsaudit wird so in kürzerer Zeit entwickelt, mit Daten in der Hand und Zeit- und Kosteneinsparungen;
- gesteigerte Teameffizienz: Das Potenzial einer zentralen Plattform kann genutzt werden, um die Aktivitäten von internen Arbeitsteams zu vereinheitlichen und sie mit externen Partnerschaften zu koordinieren. Dies führt zu verbesserten Workflow und Kommunikation sowie einer erheblichen Reduzierung von Fehlern.
Wie Sie feststellen können, sind die Vorteile eines CMMS für Unternehmen und Instandhaltungseingriffe zahlreich und alle sehr relevant. Probieren Sie eine CMMS-Software aus und entdecken Sie selbst, wie dieses Tool jedes Facility Management-Verfahren vereinfacht!