BIM-Issue-Tracking was es ist und wie man es verwaltet

BIM-Issue-Tracking: Was es ist und wie man es verwaltet

Wie man die Verfolgung von Koordinationsproblemen in einem BIM-Prozess verbessert: So geht’s mit BIM-Issue-Tracking

Im BIM-Prozess für die Realisierung, Instandhaltung oder Verwaltung eines Bauwerks ist die Koordinierung zwischen den zahlreichen Beteiligten (Planer, Bauunternehmer, Bauleiter, Auftraggeber, BIM-Manager, BIM-Coordinator, VDC-Manager, VDC-Coordinator usw.) entscheidend. Ebenso wichtig ist es, alle Probleme, Störungen und Unstimmigkeiten zu verfolgen, die in allen Phasen des Prozesses auftreten können.

Es gibt fortschrittliche Systeme, wie z. B. Online-Plattformen (BIM-Issues-Tracking-Platforms), die speziell entwickelt wurden, um die Teamarbeit zu vereinfachen und Kommunikations- und Koordinationsprobleme zwischen den verschiedenen Fachleuten im Bausektor zu lösen.

Sehen wir nun im Detail, wie das BIM-Tracking verbessert und praktisch verwaltet werden kann, um die Arbeitsqualität zu steigern.

BIM-Issue-Tracking | Schematische Darstellung der Kanban-Board

BIM-Issue-Tracking | Schematische Darstellung des Kanban-Board

BIM-Issue-Tracking: wie die BIM-Coordination verbessert werden kann

Um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Bauprojekten reibungslos ablaufen, ist es notwendig ein System zu verwenden, das Sie bei der Verfolgung von Problemen unterstützt. Solche Probleme können sich häufig im BIM-Prozess der Planung, Realisierung, Wartung oder Verwaltung eines Bauwerks auftreten.

Zur Verbesserung des BIM-Issue-Tracking ist die Verwendung einer BIM-Issues-Tracking-Plattform unerlässlich, um:

  • den Fortschritt des Bauprozesses in Echtzeit zu überwachen;
  • Aktivitäten, die im Zeitplan zurückbleiben, potenzielle Ineffizienzen und Verlangsamungen in der Arbeit des Teams zu ermitteln;
  • mögliche Änderungen zu bewerten und Entscheidungen zu treffen, die den Arbeitsablauf verbessern und Projektverzögerungen vermeiden.

Es gibt verschiedene Fälle, in denen eine BIM-Issue-Tracking-Plattform die Arbeit verbessern und verhindern kann, dass Fehler und Probleme das Ergebnis und die Qualität Ihres Projekts beeinträchtigen.

Auf der Baustelle könnte z.B. der Bauleiter usBIM.resolver für die Verwaltung der Aushubarbeiten einsetzen.

Ein praktischer Fall

usBIM.resolver ist die BIM-Issues-Tracking-Platform, mit der Bauprojekte direkt in der Cloud geplant, und überwacht werden können. Spezifische Funktionen unterstützen Manager bei der Zuweisung von Aufgaben, der Überwachung des Fortschritts und der Einhaltung des Budgets, um die Projekteffizienz zu verbessern.

Stellen wir uns z. B. vor, dass der Bauleiter bei einer Inspektion auf der Baustelle das Fehlen des Schutzzauns an der Baugrube bemerkt. Um die Arbeit nicht zu verlangsamen, sondern sicherzustellen, dass alle Aktivitäten in Sicherheit ausgeführt werden, hat er die Aufgabe, sofort einen Alert zu erstellen, der alle betroffenen Personen einbezieht.

Zunächst kann dieser einfach mit dem Smartphone ein Panoramabild aufnehmen, um einen vollständigeren Überblick über den Aushub zu erhalten, und den Bereich markieren, in dem der Zaun platziert werden soll, indem direkt auf das Foto mit der Funktion von usBIM.resolver gezeichnet wird.

Anschließend erstellt er ein Topic und gibt die Informationen zu dem zu untersuchenden Problem ein. Es folgen weiter verschiedene Tasks zur Meldung der Gefahrensituation an den Bauleiter, den CSE (Certified Supervisory Expert) und das gesamte Team, das daran beteiligt ist.

Zu beachten, dass ein Task die einzelne Tätigkeit darstellt, die von einer Person auszuführen ist, während das Topic die Sammlung mehrerer Tätigkeiten (Task) darstellt, die sich mit demselben allgemeinen Thema befassen.

Das heißt, dass der Bauleiter den Task erstellt und jedem Arbeiter die Aufgaben zuweist, die zur Lösung des Problems auszuführen sind, und gibt auch die Zeiten und die Art und Weise an, in der jede Aufgabe ausgeführt werden soll. Zur Erklärung des Problems, ist es möglich den Chat des Topics oder die des Tasks zur verwenden, welche bereits in usBIM.resolver integriert sind. Nachrichten, die im Chat jedes Tasks gesendet werden, sind für diejenigen, die nicht über die Berechtigung der Ansicht dieses Tasks verfügen, nicht sichtbar.

BIM-Issue-Tracking | Identifizierung und Meldung eines Problems

BIM-Issue-Tracking | Identifizierung und Meldung eines Problems

Im Chat können alle Informationen eingeben werden, die für die korrekte Ausführung der einzelnen Tätigkeiten erforderlich sind sowie Bilder der Baustelle, des Sicherheits- und Koordinierungsplan und alle Unterlagen anzuhängen, die Sie zur Behebung des festgestellten Problems notwendig sind.

Zum Beispiel verknüpft der CSE (Certified Supervisory Expert), der für den Task verantwortlich ist und eine Reihe von Dokumenten und konsultiert nützliche Informationen zur Wahl des am besten geeigneten Zauns, mit technischen Datenblättern und Zeichnungen.

Der Task-Manager kann die Änderungen und den Fortschritt der Tasks sehen, wo immer er sich befindet. Um usBIM.resolver, das construction management software, zu nutzen ist nur eine Internetverbindung und ein Browser notwendig. Dies ermöglicht jede Art von Problem oder Aktivität sofort und schnell von überall aus, bearbeiten zu können.

Sobald der Zauntyp ausgewählt wurde, der den verschiedenen Anforderungen entspricht, kann der Task als abgeschlossen betrachtet und mit der Installation der Zäune gestartet werden. Schließlich kann nach Abschluss aller Tasks auch der Topic geschlossen werden.

Auf diese Weise werden alle Aktivitäten verfolgt und denjenigen, die sie ausführen müssen, korrekt zugewiesen sowie Rollen, Zuständigkeiten und Fristen jeder Aktivität genau definiert.

Dieser Prozess kann auf alle Arten von Aktivitäten ausgedehnt werden (Planung, Bau und Verwaltung/Wartung einer bestehenden Anlage) wobei usBIM.resolver zweifellos ein außergewöhnliches Unterstützungstool für alle Fachleute des Bereichs ist wie z.B:

  • Architekten und Ingenieure für Koordinierungsprobleme und Zusammenarbeit in Planungsteams;
  • Bauleiter, für Baustellenprobleme;
  • Baukolonnen für die Koordination der Arbeiten auf der Baustelle;
  • Facility-Manager, für Management- und Wartungsprobleme;
  • BIM-Manager und BIM-Coordinator für Probleme bei der BIM-Planung.

Was ist BIM-Issue-Tracking

Unter BIM-Issue-Tracking versteht man die Nachverfolgung von Problemen und gewöhnlichen Aktivitäten eines BIM-Prozesses.

Mit usBIM.resolver können Sie den Fortschritt der Aktivitäten verfolgen, indem Sie ein einfaches Gittersystem (das klassische Kanban-Board) verwenden, um alle Projektaktivitäten direkt in der Cloud zuzuordnen, zu verfolgen, zu verwalten und zu kontrollieren.

Nachverfolgung der von Teilnehmern ausgeführten Aktivitäten

Ein Bauprojekt kann sich als sehr komplex erweisen und mehrere Fachleute einbeziehen. Die Verfolgung von allem, was passiert, kann sehr kompliziert sein.

Mit usBIM.resolver hat jeder am Projekt beteiligte Fachmann, einen klaren Überblick über die zu bewältigenden Probleme sowie der Fristen und der Verantwortlichkeiten für die einzelnen Aktivitäten.

Jeder kann den Fortschritt der Problemlösung verfolgen, um seine Arbeit besser aufeinander abzustimmen und Verzögerungen oder Änderungen zu vermeiden.

Alle haben die volle Projektkontrolle und können sicherstellen, dass es reibungslos abläuft und kostspielige Verzögerungen und Fehler vermieden werden.

Bei dieser Methode werden Workflows basierend auf der Identifizierung von Topics und der Zuweisung von Tasks erstellt, wobei der Fortschritt der Tätigkeiten aktualisiert wird.

Sie benutzerdefinieren Ihre Karten mit Farben, Tags, Prioritäten und Fälligkeitsdaten, um einen visuellen Überblick über alle geplanten Aktivitäten und entsprechenden Verantwortlichen zu erhalten.

BIM-Issue-Tracking | schematische Darstellung der Chat von usBIM.resolver

BIM-Issue-Tracking | schematische Darstellung der Chat von usBIM.resolver

Verwendung von Filtern „im Entwurf“, „Auszuführende“, „in Bearbeitung“, „Vervollständigt“ und „Abgeschlossen“ und Definition des Workflows

Bei der Zuweisung von Tasks an einzelnen am Prozessbeteiligten Fachleuten, wird automatisch ein Arbeitsablauf definiert, in dem jeder seine Verantwortung genau kennt.

Dies wird durch die Verwaltung des Aufgabenstatus erleichtert, bei dem unter „Entwurf„, „Auszuführende„, „in Bearbeitung„, „Vervollständigt“ und „Abgeschlossen“ gewählt werden kann.

Jeder Benutzer kann „Kanban-Boards“ nutzen, die aus Spalten bestehen und jeweils eine andere Phase des Workflows darstellen („Auszuführende“, „in Bearbeitung“, „Vervollständigt “ usw.).

Den Fortschritt der Fehlerbehebung überprüfen

usBIM.resolver bietet leistungsstarke Tools, um die Koordination und Zusammenarbeit zwischen Teams einfacher und intuitiver zu gestalten und den gesamten Prozess der Problemverfolgung zu optimieren.

Es ist sehr einfach, den Fortschritt der Auflösung der Issue zu überprüfen.

Dank der Integration mit usBIM können Sie ein BIM-Modell oder ein Projekt in verschiedenen Formaten (IFC, BCF, RVT, SKP, EDF, DWG, PDF usw.) direkt aus dem Online-Viewer anzeigen, Issues finden und sofort Tasks für die Lösung von Problematiken, Integrationen, und Varianten erstellen.

Nachdem das zu lösende Problem identifiziert und der Task erstellt wurde, können die Teammitglieder mittels einem einfachen Klick direkt an den Ort des Problems weitergeleitet werden.

Der ermittelten Issues können Dokumente, Kommentare, Fotos usw. angehängt werden, so dass jeder, der an der Lösung des Problems beteiligt ist, nicht nur auf das Modell, sondern auch auf die relevanten Informationen zugreifen kann, wobei alles von jedem Gerät mit Internetverbindung und von jedem Ort ausgeführt werden kann.

Auf diese Weise wird usBIM.resolver zu einem echten Hub, an dem alle beteiligten Stakeholder problemlos zusammenarbeiten und die kritischen Punkte des Projekts bis zum Abschluss verfolgen können.

Abschließend empfehle wir Ihnen, eine BIM-Issues-Tracking-Platform zu verwenden, um dieses Thema zu vertiefen.

 

usbim-resolver
usbim-resolver