Home » Facility Management » Die 6 wichtigsten Vorteile des Baumanagements

Die 6 wichtigsten Vorteile des Baumanagements

Von einer effizienteren Kommunikation bis hin zur Verbesserung der Projektqualität. Entdecken Sie die 6 wichtigsten Vorteile des Baumanagements

Um ein qualitativ hochwertiges Projektergebnis zu erzielen, ist eine Überwachung der Bautätigkeiten und ein effizientes Management eventueller Probleme durch spezielle Baumanagement-Softwares unerlässlich. Dieser Prozess wird als Baumanagement bzw. Construction Management bezeichnet.

In diesem Artikel geht es um seine Vorteile und  Unterschiede zum Projektmanagement.

Die 6 wichtigsten Vorteile des Baumanagements

Ein professionelles Management der Bauprozesse, d.h. die Überwachung des ordnungsgemäßen Ablaufs der verschiedenen Tätigkeiten und die Erreichung der verschiedenen Ziele (Qualität, Termine und Kosten) bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich. Im Folgenden werden die 6 wichtigsten Vorteile des Baumanagements aufgeführt, wobei zu beachten ist, dass diese Liste die wichtigsten, aber nicht die einzigen Vorteile des Bauüberwachung umfasst:

  1. effizientere Projektabwicklung: Effizienz ist der erste große Vorteil des Baumanagement-Prozesses. Die Anwesenheit des Construction Managers bzw. Bauleiters, der die verschiedenen Bauphasen überwacht, garantiert, dass der Bauprozess wie geplant abläuft, was zu einem Qualitätsprodukt und einem effizienten Arbeitsablauf führt;
  2. bessere Kommunikation: Eine klare und offene Kommunikation auf allen Ebenen ist unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und eine rasche Lösung möglicher Probleme zu gewährleisten. Der Construction Manager stellt in diesem Falle eine Art Brücke dar, da er eine effiziente und entscheidende Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren des Bauprozesses ermöglicht;
  3. Risikominderung: Die Risiken, die mit den verschiedenen Phasen und Aktivitäten des Bauprozesses verbunden sind, sind sicherlich zahlreich, und obwohl es unmöglich ist, sie auf Null zu reduzieren, kann das Baumanagement die Wahrscheinlichkeit von Risiken und unvorhergesehenen Ereignissen deutlich verringern;
  4. Transparenz und Planungsverantwortung: Der Construction Manager oder Bauleiter hat stets einen klaren und zeitnahen Überblick über Bauprozess, Phasen und Ziele. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass kein Projektdetail übersehen wird und dass alles, was in der Verantwortung der einzelnen Akteure liegt, beachtet wird;
  5. Zeit- und Kostenersparnis: Die Anwesenheit eines Construction Managers ermöglicht es, die einzelnen Schritte des Bauprozesses erheblich zu verkürzen, das Auftreten unvorhergesehener Ereignisse zu vermeiden und die Kommunikation auf mehreren Ebenen zu verbessern. Dies ermöglicht es, den geplanten Zeitplan einzuhalten und vor allem das veranschlagte Projektbudget einzuhalten;
  6. Rechtssicherheit: Ein professionelles Baumanagementsystem gewährleistet die Einhaltung aller Vorschriften, Normen und Verträge sowie die Kontrolle aller rechtlichen Aspekte des Bauablaufs.
Die 6 Vorteile des Baumanagements

Die 6 Vorteile des Baumanagements

Was sind die Ziele des Baumanagements?

Das Baumanagement bzw. Construction Management überwacht den Bauprozess in all seinen Phasen und Aktivitäten mit dem Ziel, ein Projekt zu realisieren, das den Qualitäts-, Zeit- und Kostenstandards entspricht und die Erwartungen des Bauherrn erfüllt.

Der Construction Manager ist entscheidend für die Erreichung dieser Ziele:

  • Er plant effiziente und zeitnahe Kontroll- und Überwachungssysteme;
  • Er arbeitet mit allen Projektbeteiligten zusammen – Auftraggebern, Planern, Auftragnehmern usw.

Im Allgemeinen sind die Ziele des Construction Managers:

  • Ermittlung der baulichen Anforderungen;
  • Ausarbeitung und Bewertung von Angeboten und Ausschreibungen für Baumaterialien, Waren, Ausrüstungen und verschiedene Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Bauablauf;
  • Planung der Bauarbeiten, damit sie pünktlich und im Rahmen des Budgets durchgeführt werden können;
  • Verwaltung und Kontrolle von Qualität und Sicherheit;
  • Planung von regelmäßigen Inspektionen und Verwaltung von Projektdokumentation.

Mit anderen Worten: Das Baumanagement überwacht alle Aspekte des Bauablaufs, um den Erfolg des Endprojekts zu gewährleisten und die Anforderungen des Kunden und des Teams gerecht zu werden.

Was ist der Unterschied zwischen Bau- und Projektmanagement?

Die Rolle des Construction Managers (CM) ist oft komplex und verantwortungsvoll. Glücklicherweise kann er sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Baufachleuten verlassen, einschließlich des Projektmanagers (PM). Es kommt vor, dass die Rolle dieser beiden Figuren verwechselt und/oder vertauscht wird, ebenso wie die eigentliche Bedeutung von Bau- und  Projektmanagement. Obwohl diese beiden Prozesse in der Baubranche Seite an Seite arbeiten und das Ziel eines Qualitätsprojekts teilen, gibt es auch wichtige Unterschiede zwischen ihnen:

  • Phasen: Das Projektmanagement befasst sich mit allen Phasen des Entwurfsprozesses, während das Baumanagement hauptsächlich zu Beginn der Bauarbeiten ins Spiel kommt;
  • Aktivitäten: Der PM leitet die Aktivitäten im Zusammenhang mit den Planungsphasen, während der CM die Aktivitäten während der Bauphase überwacht;
  • Zuständigkeiten: Während sich der PM hauptsächlich mit der Verwaltung des Budgets, die Leitung des Teams und die Überwachung des Zeitplans befasst, kümmert sich der CM stattdessen um die Verwaltung der Ausgaben, die Planung und Umsetzung eines Planes der Baustellenkontrollen sowie das Management von unvorhergesehenen Ereignissen und Änderungen während des Bauprozesses.
Unterschiede zwischen Projektmanagement und Baumanagement

Unterschiede zwischen Projektmanagement und Baumanagement

Was die beiden Prozesse sicherlich gemeinsam haben, ist die Verwendung spezifischer Softwares, die die Aufgabenverwaltung und Problemlösung erleichtern. Im Falle des Baumanagements gewährleistet der Einsatz einer geeigneten Baumanagement-Software eine effiziente Kommunikation und eine bessere Problemverwaltung und -Lösung.

 

usbim-resolver
usbim-resolver