BIM im Baumanagement: Rollen und Vorteile
BIM im Baumanagement ermöglicht eine effizientere und pünktlichere Verwaltung der Bauphase. Hier alle Vorteile
Wenn Sie sich mit der Bauphase eines Bauwerks und der Verwaltung seiner verschiedenen Aktivitäten befassen, können auch Sie das Potenzial von BIM nutzen. Um die Bauphase effizienter und reibungsloser zu gestalten, muss immer ein digitales BIM-Informationsmodell erstellt werden. Nur so hat man alle notwendigen Informationen, um durch spezifische Baumanagement-Softwares alle Probleme anzugehen und das Projekt erfolgreich und pünktlich abzuschließen.
Aber schauen wir uns genauer an, welche Rolle diese Methodik in der Phase des Baumanagements spielt und welche Vorteile sie für den heiklen Prozess des Construction Managements bringen kann.
Was sind die Möglichkeiten von BIM im Baumanagement?
Mit dem Begriff BIM, Akronym für Building Information Modeling, ist nicht eine Software oder ein Tool gemeint, sondern eine Arbeitsmethodik, die in der Lage ist, ein digitales Modell zurückzugeben, das nicht nur die Geometrie des Assets enthält, sondern auch alle Informationen der verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus – von der Planung bis zum Rückbau oder Abriss.
Wie fügt sich diese Methodik in das Baumanagement ein?
In der Phase des Baumanagements ermöglicht die BIM-Methodik dank ihres multidisziplinären und interoperablen Charakters eine enge Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachleuten, die an dieser Phase des Lebenszyklus des Werkes beteiligt sind. Dieser kollaborative und kommunikative Prozess ermöglicht es, die verschiedenen Aktivitäten der Bauphase eines Bauwerks effizient zu überwachen und zu verwalten.
Die BIM-Methodik wird bereits in der Planungsphase angewendet und es ermöglicht nicht nur, das Modell selbst virtuell zu reproduzieren, sondern auch die Interferenzprüfungen zwischen den verschiedenen Elementen im Modell selbst durchzuführen, die wirtschaftlichen und energetischen Aspekte zu bewerten und die Phase des Baustellenmanagements zu unterstützen. In der Bauphase stellt BIM dem Construction Manager ein Informationsprojekt zur Verfügung, das in spezifischen Baumanagement-Software verwendet werden kann.
Dank des BIM-Modells ist in der Phase des Baumanagements Folgendes möglich:
- Überwachung der verschiedenen Bautätigkeiten;
- Verfolgung der Arbeitsfortschritte auf der Baustelle;
- Identifizierung und Lösung möglicher Probleme;
- Erstellung von Dokumenten und Unterlagen;
- interoperable Kommunikation mit den verschiedenen Fachleuten;
- Zeit- und Kostenersparnis.

Die Möglichkeiten von BIM im Baumanagement
Was sind die Vorteile von BIM im Baumanagement?
- Ausgehend von den obigen Ausführungen, kann man sich leicht vorstellen, dass die Anwendung von BIM in der Baumanagement-Phase eine Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Sehen wir uns zunächst die Wichtigsten an:
- Überprüfung der konstruktiven Durchführbarkeit eines Projekts: Insbesondere bei komplexen Projekten ermöglicht BIM, eine Vorabbewertung der Durchführbarkeit von Planungsentscheidungen. Dank der BIM-Methodik ist es möglich, verschiedene Projektszenarien anzunehmen, mit der Modellföderation und der BIM-Kollisionsprüfung fortzufahren, Bauphasen zu planen usw. Mit BIM hat man also bereits in der Bauphase ein As-Built-Modell, das ermöglicht, Zeit und Kosten durch unvorhergesehene Probleme, Baustopps und Nacharbeiten zu sparen;
- bessere wirtschaftliche Einschätzung des Projekts: Das BIM-Modell eines Projekts enthält auch alle Informationen über Anlagen und Materialien – Leistung, Art, Menge usw. Dank dieser Informationen wird es leicht sein, eine genaue Schätzung der Projektkosten zu erstellen;
- Planung von Bautätigkeiten: Ein weiterer wichtiger Vorteil von BIM im Baumanagement ist die Möglichkeit, die Abfolge der verschiedenen Bautätigkeiten digital zu planen und zu simulieren. Die Möglichkeit, verschiedene Szenarien des Bauprozesses zu simulieren, ermöglicht es, die effizienteste Variante in Bezug auf Zeit und Kosten auszuwählen, wobei auch die mit den verschiedenen Tätigkeiten verbundenen Risiken und die Sicherheit auf der Baustelle berücksichtigt werden. BIM steigert die Produktivität in dieser Phase erheblich und bietet die perfekte Grundlage für Lean Construction.
- Unterstützung von Vorfertigung und Off-Site-Bau: Bautechniken ändern und entwickeln sich im Laufe der Zeit und passen sich den Projektanforderungen an. Gerade bei großen Bauvorhaben oder öffentlichen Projekten setzt sich zunehmend der Einsatz von vorgefertigten und modularen Elementen durch, die Bauzeiten und Materialverschwendung reduzieren. Das As-Built-Modell des zu realisierenden Bauwerks zur Verfügung zu haben, ist auch für die Realisierung dieser modularen Bauelemente eine wesentliche Informationsquelle;
- verbesserter Prozess des Projektabschluss und des Übergangs zur nächsten Phase: Während der Bauphase wird das BIM-Modell mit allen während der Bauarbeiten vorgenommenen Änderungen aktualisiert. Auf diese Weise ist es nach Abschluss der Bauphase einfach, Zeichnungen oder Dokumente zu extrapolieren und den Fachleuten der nachfolgenden Betriebs- und Instandhaltungsphasen ein computergestütztes und aktuelles Modell zu übergeben, auf dessen Grundlage die Betriebs- und Instandhaltungsaktivitäten (Operation & Maintenance) geplant werden können.

BIM im Baumanagement
Wie sieht die Zukunft von BIM im Baumanagement aus?
BIM wird allmählich zu einer Referenz in der AECO-Branche. Während bis vor kurzem nur wenige Fachleute diese Methode in ihren Planungsablauf einbezogen haben, wird BIM heute, auch dank der allmählichen obligatorischen Anwendung bei öffentlichen Projekten, in der Planungswelt immer häufiger eingesetzt.
Das Gleiche gilt für die BIM Anwendung in der Phase des Baumanagements. Obwohl die BIM-Methodik zur Zeit immer noch nur in wenigen Fällen in der Bauphase oder in großen, öffentliche Arbeiten angewendet wird, werden ihre Vorteile immer deutlicher.
Ein BIM-Ansatz im Baumanagement garantiert reduzierte Baukosten, verbesserte Effizienz und Genauigkeit der Projekte sowie eine höhere Gesamtqualität des Endprodukts. Um die Bauphase effizient und reibungslos zu bewältigen, stellen wir Ihnen unsere Software für das Baumanagement als Testversion zum Download zur Verfügung!